Fußball und Umweltfreundlichkeit

N-ERGIE heizt dem 1. FCN mit Solarthermie ein

11. Juli 2012, 10:40 Uhr | Carola Tesche
70 qm große Solarthermieanlage für neues Vereinsgebäude am Valznerweiher
© N-Ergie

N-ERGIE erweitert den seit 2007 bestehenden Contracting-Vertrag mit dem 1. FCN rund um das Wärmekonzept für das neue Vereinsgebäude am Valznerweiher und übernimmt alle Dienstleistungen wie zum Beispiel die Finanzierung und den Betrieb der Wärmeanlage.

Diesen Artikel anhören

Im Zuge des Neubaus ergänzte N-ERGIE die bestehende, bereits vor fünf Jahren installierte Wärmeerzeugungsanlage, die jetzt eine Gesamtleistung von 920 kW hat. Damit versorgt die Anlage alle Club-Gebäude mit Wärme und Warmwasser und beheizt darüber hinaus das 50 m lange Schwimmbecken des Vereins.

Um das neue Vereinsgebäude an die Wärmeversorgung anzuschließen, errichtete die N-ERGIE eine 60 m lange Nahwärmeleitung vom bisherigen Gebäude zum Neubau. Darüber hinaus wurde ein 406 kW starker Plattenwärmetauscher und eine 70 qm große Solarthermieanlage inklusive vier Pufferspeichern mit einem Fassungsvermögen von je 1000 l integriert. Durch den Plattenwärmetauscher ist der Neubau hydraulisch von den vorhandenen Heizkreisen getrennt, die Regelung für die Wärmeversorgung des Neubaus vereinfacht sich dadurch.

Die Pufferspeicher sind vom Speichervolumen optimal mit der Solarthermieanlage abgestimmt, so dass dem Sportverein vom Frühjahr bis in den Herbst sowohl für die Heizung als auch für das Warmwasser kostenfreie Wärme zur Verfügung steht. Die Solarthermieanlage liefert pro Jahr rund 35.000 kWh nutzbare Wärmeenergie. Die jährliche CO2-Einsparung liegt bei rund elf t.

Das neue Vereinsgebäude hat eine Nutzfläche von rund 3000 qm. Die feierliche Eröffnung ist für Mitte August 2012 geplant.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu N-ERGIE AG

Weitere Artikel zu Energieerzeugung