Neue Anlagen liefern Strom für über 2.000 Zweipersonen-Haushalte

Mp-tec: Zwei PV-Kraftwerke in Sachsen-Anhalt

21. Dezember 2010, 9:47 Uhr | Heinz Arnold
Die Solaranlage in Wählitz, die Mp-tec auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohlekraftwerks errichtet hat
© MP-tec

Die Photovoltaikanlage in Wählitz auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohlekraftwerks ist ein eigenes Projekt von Mp-tec, das zweite hat das Eberswalder Unternehmens in Wallenhausen realisiert.

Diesen Artikel anhören

»Für den Standort Wählitz sprach, dass hier pro Jahr die Sonne durchschnittlich 950 Stunden scheint. Ein Durchschnitt, auf dem wir die Ertragsrechnung aufgebaut haben«, sagt Silvio Siber, Projektleiter bei Mp-tec.

Für das Solarkraftwerk in Wallenhausen hat das Solarsystemhaus die Projektentwicklung, die Belegplanung sowie die Lieferung von Gestelltechnik und Modulen übernommen. Auf einer Fläche von 133.000  Quadratmetern hat das Unternehmen etwa 24.000 Module für die Freilandsolaranlage verbaut, die im Jahr einen Ertrag von 5,2 Mio. kWh erzielen wird. Beide Anlagen sparen pro Jahr rund 3.600 t Kohlendioxid ein. Das entspricht dem durchschnittlichen CO2-Ausstoß von über 400 Deutschen pro Jahr. Insgesamt können diese Kraftwerke etwa 2.100 Zweipersonen-Haushalte in Deutschland mit Strom versorgen.

Im Jahr 2010 hat Mp-tec in Deutschland insgesamt Freiflächenprojekte von mehr als 25 MWp beplant, beliefert und realisiert. Diese Anlagen befinden sich überwiegend in den Neuen Bundesländern.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu mp-tec GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung