Eigenentwicklung

Modulares Stromspeicher-System von Solutronic Energy

17. Juni 2014, 16:44 Uhr | Hagen Lang
© Solutronic AG

Solutronic Energy stellte auf der Intersolar/ess sein modulares Stromspeichersystem SOLENERGY-Storage vor, das modular für viele Anforderungen auslegbar ist.

Diesen Artikel anhören

Das für Neuanlagen angebotene DC-gekoppelte System kann mit einer Anschlussleistung von 4 bis 6 kW geordert werden, für schon installierte PV-Anlagen stehen Systeme bis zu 4kW zur Verfügung. Netzparallelbetrieb und Inselbetrieb sind möglich, Ende des Jahres wird auch ein Generator-Blockheizkraftwerk-Anschluss für den »Fuel Save«-Betrieb verfügbar sein. Das von Solutronic unter eigener Regie entwickelte System besteht aus dem »EnergyManager«, dem »GridManager« und ein bis vier Energiespeichern. Alle Geräte sind einzeln installierbar (Wand- oder Bodenmontage) und über einen CANBus Anschluss miteinander verbunden.

Kern des Systems ist der »EnergyManager«, in dem sich die Intelligente Elektronik für das Energiemanagement befindet, sowie ein Wechselrichter in 4kW, 5kW und 6kW Ausführung. Ferner beherbergt es einen für Lithium-Ionen- oder Bleibatterien geeigneten 48V DC/DC-Laderegler. Über den »EnergyManager« wird der Energieverbrauch geregelt und mittels des »Gridmanager+« Verbraucher wie Klimaanlagen oder Wärmepumpen direkt angesteuert, wenn z.B. mehr Energie erzeugt wird, als der Batteriespeicher aufnehmen kann. Auch im Falle einer wie bei der KfW275-Förderung notwendigen Reduktion der Einspeisung von 60 Prozent kann so die selbst erzeugte Energie auch tatsächlich selbst verwendet werden.

Das Stomspeicher-Modul SPICA-25 mit 3,14 kWh Kapazität ist mit einem integrierten Batteriemanagement-System ausgestattet und erlaubt die Nutzung einer Kapazität von 2,5 kWh bei einer DoD von 80 Prozent. Es nutzt nicht–explosions-gefährliche und unbrennbare Lithium-Eisen-Phosphat-Zellen und wurde vom TÜV-Süd nach neuesten Sicherheitsstandards (EN62619) zertifiziert. Beim Anschluss von bis zu vier möglichen Modulen pro Energy-Manager ist eine Gesamtspeicherkapazität von bis zu 10 kWh möglich.

Über den »Gridmanager+« erfolgt der Anschluss des Sytems an das Hausnetz und die Umschaltung in den Insel- oder Notstrombetrieb bei Netzausfall, sowie die Leistungsmessung aller drei Phasen und die Ansteuerung der Verbraucher. Für den Notstrombetrieb und bei Netzausfall ist eine 3-Phasenversorgung der Verbraucher eingeplant, die Leistung jeder Phase kann vorher parametriert werden. Über das Internet ist das System fernwartungs- und update-fähig.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Solutronic AG

Weitere Artikel zu Energiespeicher

Weitere Artikel zu Batterien und Akkus