Prototyp für den energieeffizienten Haushalt der Zukunft

MeRegioMobil: Smart Home bindet Elektrofahrzeuge ein

19. November 2010, 13:15 Uhr | Heinz Arnold

Das Smart Home der Forschungsinitiative MeRegioMobil auf dem Gelände des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) bindet über eine Ladestation Elektrofahrzeuge als Speicher und Verbraucher ein.

Diesen Artikel anhören


Die Batterie des Fahrzeugs kann in Niedriglastzeiten überschüssigen Strom aufnehmen und diesen in Hochlastzeiten ins Netz zurückspeisen. So lassen sich Lastspitzen ausgleichen und regenerative Energien aus schwankenden Quellen in das Energiesystem stärker integrieren. Die Bewohner des jetzt bezugsfertigen Smart Home werden für mehrere Monate in dem Haus wohnen und die entwickelten Komponenten nutzen und bewerten.

Das Fertighaus mit einer Fläche von etwa 80 m² ist ein Prototyp für den energieeffizienten Haushalt der Zukunft. Ausgestattet mit den typischen Elementen Erzeuger, Verbraucher und Energiespeicher werden die Bewohner des Smart Homes das Modell für den Energie-Haushalt von morgen testen können. Als Stromerzeuger dienen eine Photovoltaikanlage sowie eine Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungsanlage. Verbraucher sind typische Geräte eines Haushaltes wie beispielsweise Waschmaschine, Spülmaschine oder Kühlschrank. Bei den Elektrogeräten handelt es sich sowohl um konventionelle, marktübliche Geräte, als auch um intelligente und damit steuerbare Elektrogeräte.

MeRegioMobil ist ein Gemeinschaftsprojekt von Wirtschaft und Wissenschaft. Unter Federführung der EnBW kooperieren die Partner KIT, Opel, Daimler, Bosch, SAP, die Stadtwerke Karlsruhe sowie das Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung ISI.

Ein Ziel des vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) geförderten Projektes ist es, innovative Elektrofahrzeuge als mobile Stromspeicher in das Energiesystem von morgen zu integrieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home