Der vom Management der Solarwatt AG erarbeitete und vom Amtsgericht Dresden bestätigte Restrukturierungsplan ist rechtskräftig. Das Amtsgericht Dresden hat deshalb das Insolvenzverfahren der Firma Solarwatt aufgehoben
Solarwatt setzt die im Rahmen des Restrukturierungsplans vorgesehenen Maßnahmen planmäßig um und verkleinert darüber hinaus auch den Vorstand. Zum Jahresende verlassen Dr. Frank Schneider und Dr. Ulrich Link das Unternehmen. Detlef Neuhaus (CEO), Carsten Bovenschen (CFO) und die jeweiligen Bereichsleitern übernehmen ihre Aufgaben.
Mit der Restrukturierung beschleunigt Solarwatt seinen Strategieschwenk von einem Modul- zu einem Solarsystemhersteller. Noch im Jahr 2012 stellt das Unternehmen neue Produkte im Systembereich vor, mit denen sich Verbraucher eigenständig und dezentral mit Energie versorgen können. Dazu gehört die Solarwatt Energy Solution, die verschiedene Systeme zur Energieversorgung bündelt. Kern dieses Systems ist der Solarwatt Energy Manager, der den Solarstrom in das Energiesystem eines Hauses integriert. Dazu nutzt der Energy Manager das Solarwatt Energy Portal zur gesicherten Datenablage und Visualisierung der erfassten Daten aus der Solarstromanlage und dem Verbrauch im Haushalt. Abgesehen von der Aufzeichnungs- und Analysefunktion, kann der Solarwatt Energy Manager je nach Programmierung des Kunden selbständig Geräte zu günstigen Zeiten starten. Im Energy Portal können Käufer des Energy Managers online am PC oder über Smartphone in das Energiemanagement eingreifen. Solarwatt wird die entsprechende Software schrittweise zur Verfügung stellen.