280-MW-Elektrolyseursystem

Grüner Wasserstoff für nachhaltigen Flugkraftstoff

18. Oktober 2023, 10:52 Uhr | Kathrin Veigel
Elektrolyseur von Plug Power
© Plug

Der Anbieter von Wasserstoff-Komplettlösungen Plug Power liefert an Arcadia eFuels ein 280-MW-Elektrolyseursystem mit Protonenaustauschmembran (PEM). Der Elektrolyseur soll im Arcadia-Werk im dänischen Vordingborg zur Produktion von nachhaltigem Flugkraftstoff genutzt werden.

Diesen Artikel anhören

Der Standort Vordingborg von Arcadia eFuels nutzt bereits die reichlich vorhandene Windenergie Dänemarks und wird mithilfe der Elektrolyseur-Technologie von Plug Power etwa 120 Tonnen grünen Wasserstoff pro Tag produzieren. Der grüne Wasserstoff wird dann mit biogenem CO2 kombiniert, um Synthesegas zu erzeugen.

Durch die Weiterverarbeitung dieses Synthesegases wird ein kohlenstoffneutraler, nachhaltiger Flugkraftstoff erzeugt, der die Anforderungen von RFNBO (Renewable Fuels of Non-Biological Origin) und somit die europäischen Mandate für Flugkraftstoff erfüllt. Arcadia eFuels rechnet mit einem kommerziellen Betrieb gegen Ende 2026.

Die Nachfrage nach nachhaltigem Flugkraftstoff wird durch die Anforderungen der Europäischen Kommission weiter steigen. Bis 2050 sollen 70 Prozent des Treibstoffverbrauchs auf EU-Flughäfen mit nachhaltigem Flugkraftstoff gedeckt werden, wobei die ersten Mandate bereits im Jahr 2025 beginnen.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Wasserstoff

Weitere Artikel zu Alternative Antriebe