Leserbriefe

Geothermische Straßentemperierung

10. April 2012, 10:07 Uhr | Carola Tesche
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 3

Geothermische Straßentemperierung – keine Verschwendung

In Reykjavik wird das Verfahren mindestens bei Bürgersteigen angewandt. Wieso sollte es Verschwendung sein, wenn es möglich ist, vielfältig einsetzbare Energie wie Benzin und Diesel durch den Einsatz von thermodynamisch minderwertigerer Energie wie Wärme mit niedriger Temperatur einzusparen.

Um zu heizen, sind Temperaturen ausreichend, die für den Betrieb eines Generators zu gering sind. Auch die Nutzung von Abwärme aus Kraftwerken oder Rechenzentren ist denkbar.

Autor der Redaktion bekannt


  1. Geothermische Straßentemperierung
  2. Positive Folgeerscheinungen
  3. Autobahnheizung?
  4. Geothermische Straßentemperierung – keine Verschwendung

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung