Der Solar- und Speicher-Spezialist GreenAkku hat zwei neue steckerfertige Mini-Photovoltaik-Anlagen im Programm. Sie sind mit Halterungen aus glattem Sichtbeton ausgestattet, die eine einfache Montage im Garten, auf dem Flachdach oder der Terrasse ermöglichen.
Für Verbraucher, die Solarmodule nicht an ihren Balkon hängen können oder wollen, hat GreenAkku nun Sockel aus stilvollem Sichtbeton im Programm: So können steckerfertige Mini-Solaranlagen jetzt auf Sockel aus feinporigem Beton mit eingearbeiteten Gewindehülsen einfach montiert und schnell aufgestellt werden.
Zudem ist durch den Betonsockel keine zusätzliche Beschwerung oder Befestigung der Halterung notwendig, da die 24 Kilogramm schweren L-Steine schwer genug sind, um die bifazialen Solarmodule gefahrlos Wind und Wetter auszusetzen. Zudem entfallen auch Bohrungen in sensible Oberflächen, beispielsweise um das Sonnenkraftwerk auf Flachdächern zu verankern. Untergründe werden durch die Antirutschpads für L-Steine geschützt.
Die beiden SelfPV-Pakete werden mit bifazialen Solarmodulen ausgeliefert, entweder mit einem PV-Modul mit 390 Watt Peak oder mit zwei Panels mit 780 Watt Peak. Bifaziale PV-Module sind transparente Photovoltaik-Module, die sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite Sonnenlicht einfangen und in Strom umwandeln. Im Gegensatz zu herkömmlichen einseitigen Solarmodulen haben sie auf beiden Seiten Solarzellen, die durch einen transparenten Trägerfilm voneinander getrennt sind.
Sie weisen eine längere Lebensdauer auf, da sie besser vor Feuchtigkeit geschützt sind, und erzeugen mehr Energie bei hohen Temperaturen durch besseren Wärmeschutz. Durch ihre beidseitig photoelektrischen Zellen ergibt sich ein zusätzlicher Ertrag von bis zu 25 Prozent. Die umgebenden Oberflächen spiegeln das Sonnenlicht wider, das daraufhin auf die Rückseite des Moduls trifft und dort in Strom umgewandelt wird.
Im Lieferumfang sind die Betonsockel enthalten, zudem ein beziehungsweise zwei Wechselrichter. Die PV-Module werden über die mitgelieferten Klemmen mit Schrauben über M8-Gewinde mit dem Sockel verbunden. Die L-Steine sind vergleichbar mit einem Flachdach-Montagesystem mit einem Winkel von 10 Grad.
Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, ein Modul nach Osten und ein Modul nach Westen auszurichten. So erzeugen die Module sowohl bei Sonnenaufgang als auch bei Sonnenuntergang Solarstrom. Die Mini-PV-Anlage kann aber auch nach Süden ausgelegt werden – je nach den Gegebenheiten vor Ort.
Die Anlagen lassen sich ohne spezielle Kenntnisse schnell installieren, denn alle Komponenten sind steckerfertig. Der Wechselrichter wird über einen Schukostecker an das Hausnetz angeschlossen. Eine Genehmigung ist bei Anlagen bis 600 Watt Ausgangsleistung mit 230 Volt nicht erforderlich.
Eine Anlage mit einem Modul erzeugt in Deutschland im Jahr bis zu 400 Kilowattstunden Solarstrom, eine Mini-PV-Anlage mit zwei Modulen hat den doppelten Jahresertrag (Angaben variieren je nach Bedingungen vor Ort und Standort).
Die SelfPV-Komplettsets mit dem Betonsockel sind bei GreenAkku.de ab sofort ab 485,71 Euro lieferbar, zzgl. Versandkosten.