Wer hat's erfunden?

Erfolgreiches Solardach kommt aus der Schweiz

9. Juni 2023, 11:25 Uhr | Kathrin Veigel
Elegante Erscheinung: Solardach Level auf einem Haus in den Bergen.
© Megasol

Das erste Gebäude, das mit dem Indach-Solarsystem Level von Megasol ausgestattet wurde, war der Hauptsitz des Baustoffherstellers Sika in Zürich. Das war im Jahr 2017. Nun plant der Hersteller aufgrund der hohen Nachfrage die Internationalisierung von Level im großen Stil.

Diesen Artikel anhören

Das Solardach Level ist ein geschupptes Indachsystem, das laut Hersteller diese Besonderheit aufweist: Alle Level-Solarmodule sind Glas-Glas-Solarpanels. Sie kommen ohne Rahmen aus, sind sehr widerstandsfähig und besitzen Hagelschutzklasse 5. Das bedeutet, dass Hagelkörner mit 5 cm Durchmesser und 80 km/h Geschwindigkeit den Solarmodulen nichts anhaben können. 

Level kommt nur mit drei Komponenten aus: Den Solarmodulen, den Befestigungshaken und den kurzen Dichtungsschienen. Deshalb lässt sich das Solardach rasch und unkompliziert montieren.

Dabei eignet sich das Dach laut Hersteller auch für Dächer mit anspruchsvollen Geometrien, denn es lässt sich auf das jeweilige Dach anpassen. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Entweder fertigt Megasol solaraktive Passmodule auf Maß an, damit die gesamte Dachfläche optimal für die Solarerträge genutzt werden kann. Oder die Passstücke werden auf der Baustelle direkt vom Installateur aus farblich abgestimmten Aluverbundplatten zugeschnitten. Diese werden bei Bedarf direkt von Megasol mitgeliefert.

Wichtige Themen wie Schneefang, Dachfenster-Integration und Absturzsicherung sind bei dem Solardach bereits mitbedacht und werden von Megasol mit angeboten. 

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Componeers GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung