SOPTIM AG

BI-Modul ermöglicht kundenscharfe Kostenkontrolle

7. Januar 2014, 11:08 Uhr | Heinz Arnold

Ein neues BI-Modul für die Energy Suite von SOPTIM erlaubt es, Geschäftsprozesse im Detail monetär besser bewertbar zu machen und das Geschäft auf Basis von Kennzahlen erfolgsorientiert zu steuern.

Diesen Artikel anhören

Ob Energievertrieb, Handel/Beschaffung, Netzbetrieb oder Metering – wer sein Geschäft erfolgreich steuern will, muss die Betriebsdaten bestmöglich kennen. Sinkende Margen bzw. wachsender Kostendruck in allen Marktrollen verstärken die Notwendigkeit, tiefer als bisher in die Kennzahlen zu schauen. Deshalb steht das Thema Business Intelligence (BI) bei der SOPTIM auf der Agenda zur E-world Energy & Water 2014 weit oben. »Wir werden in Essen ein BI-Modul vorstellen, das in unsere SOPTIM Energy Suite integriert ist«, kündigt Vorstand Andreas Duve an. »Es bietet umfangreiche Möglichkeiten, Geschäftsprozesse im Detail monetär besser bewertbar zu machen und das Geschäft auf Basis von Kennzahlen strikt erfolgsorientiert zu steuern. Eine Cockpit-Funktion sorgt für maximale Transparenz und schnellen Erkenntnisgewinn.«

SOPTIM liefert aber nicht nur Software, sondern hilft auch dabei, sie möglichst intelligent zu nutzen. Duve: »Die Berater unserer Tochtergesellschaft sbc soptim business consult GmbH helfen beispielsweise dabei, sich grundsätzlich im Wettbewerb zu positionieren, Zielkundensegmente und geeignete Produkte zu definieren und relevante Kennzahlen festzulegen. Von 100 Indices braucht man möglicherweise nur zehn zu analysieren, um einen Vertrieb auf Erfolg zu trimmen. Der ganzheitliche Lösungsansatz, den wir bei unserer Arbeit grundsätzlich verfolgen, bietet die Gewähr, dass unser BI-Modul den Anwendern einen größtmöglichen Nutzen bringt.«

Daneben präsentiert SOPTIM auf der Messe weitere Neuheiten. Marktrollenübergreifend hat das Unternehmen entscheidende Verbesserungen in der Usability und in der Workflowgestaltung erzielt.

Netzanschlussprozesse abbilden

Auf der Netzseite zählt die neue Abbildung der Netzanschlussprozesse zu den wesentlichen Erweiterungen der Edition SE:Grid. Sie sorgt am Anfang der Prozesskette durch sauber strukturierte Basisdaten dafür, dass die Folgeprozesse fehlerfrei und damit effizient ablaufen können. Im Bereich des Managements von EEG- und KWK-Anlagen bringt das Modul SE:Dezentrale Erzeugung Transparenz und Struktur in den Datendschungel.

Vertriebsaktivitäten, Prognose und Kalkulation

In der Marktrollen-Edition SE:Sales hat sich ebenfalls viel getan. Neben einem Vertriebscockpit, in dem transparent und übersichtlich der aktuelle Stand und Erfolg der Vertriebsaktivitäten dargestellt werden, bietet sich dem Anwender eine verbesserte Abbildung des Gasmarktes, insbesondere in den Bereichen Prognose und Kalkulation.

Im Angebotsmanagement wurde die Prozesseffizienz signifikant gesteigert. Durch die Kombination von Angebotsvorlagen und Varianten können durch wenige Klicks komplexe Angebotssituationen mit mehreren Alternativen effizient und sicher erstellt werden.

EMIR- und REMT-Anforderungen erfüllt

Mit dem regulatorischen Reporting innerhalb der Marktrollen-Edition SE:Supply&Trade kann die Meldepflicht von Transaktionen nach EMIR, und zukünftig auch nach REMIT, erfüllt werden. Die meldepflichtigen Geschäfte werden durch die spezifischen Daten erweitert und versandt, wobei jederzeit der aktuelle Status transparent dargestellt wird. Maßstäbe setzt auch das erweiterte Risikomanagement, das mittels Monte-Carlo-Simulation sowohl das Risiko im Spot- als auch im Terminmarkt ermittelt. Durch Berechnung des risikominimalen Hedges bietet es Entscheidungshilfen zur risikooptimalen Handlungsstrategie.

SOPTIM auf der E-world Energy & Water 2014: Halle 1, Stand 434


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu SOPTIM AG

Weitere Artikel zu E-world energy & water GmbH

Weitere Artikel zu Energieerzeugung