Studie von Mergermarket und Rödl & Partner

Beteiligungen und Fusionen im Bereich „Erneuerbare Energien“ boomen

26. September 2010, 19:21 Uhr | Karin Zühlke

Die Anzahl der Beteiligungen und Fusionen (Mergers & Acquisitions, kurz: M&A) im Bereich Erneuerbare Energien wird weiter deutlich steigen. Damit wird der Bereich zu einem der wichtigsten Wachstumstreiber der Weltwirtschaft werden, so das Ergebnis einer Studie von Mergermarket und Rödl & Partner.

Diesen Artikel anhören

Die Studie prognostiziert für  das laufende Jahr einen signifikanten Anstieg der Transaktionen rund um Solar-, Wasser- und Windenergie, Biomasse und Geothermie. Trotz der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise ist das M&A-Geschäft im Erneuerbare Energien-Sektor (EE-Sektor) nie eingebrochen: Auch im vergangenen Jahr der internationalen Finanzkrise wurden weltweit 228 Transaktionen im EE-Markt mit einem Volumen von insgesamt 49,7 Milliarden Euro abgewickelt. Dies entspricht dem Wert des M&A-Boomjahres 2007. Im Vergleich zu anderen Branchen waren viele Banken auch 2009 bereit, Transaktionen im Bereich Erneuerbare Energien zu finanzieren. Dies ist vor allem den die staatlich garantierten Einkommensströmen durch die Einspeisevergütung geschuldet. „Die Erneuerbaren Energien entwickeln sich zu einem der wichtigsten Wachstumstreiber der Weltwirtschaft. Die Zunahme der globalen M&A-Aktivitäten in diesem Bereich zeigt das hohe Interesse von Investoren“ erklärt Dr. Marcus Felsner, Partner von Rödl & Partner. „Selbst die Absenkung der Einspeisevergütung in wichtigen Märkten wie Deutschland, Frankreich, Italien und Spanien ändert nichts an der Attraktivität „grüner“ Investitionen.“


Die Bedeutung des Erneuerbare-Energien-Sektors wächst laufend mit dem Trend zur Preisegalität zwischen fossilen und regenerativen Energieträgern. Damit ist sichergestellt, dass der Boom nachhaltig ist und mit zunehmenden Investitionen seitens der Energieversorger, der Industrie und von Beteiligungsunternehmen zu rechnen ist, so das Fazit der Studie.



  1. Beteiligungen und Fusionen im Bereich „Erneuerbare Energien“ boomen
  2. Die wichtigsten Ergebnisse der Studie im Überblick

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung