Schon 119 Erdgasstationen bieten reines Biomethan

Anteil von Biomethan am Kraftstoff steigt

5. April 2013, 17:16 Uhr | Hagen Lang
Erdgaslaster finden immer mehr Biomethantankstellen
© VERIBO/IVECO

Der Anteil von Biomethan am Kraftstoff Erdgas stieg 2012 von sechs auf fünfzehn Prozent, wobei 80 Prozent des produzierten Biomethans aus landwirtschaftlicher Herkunft stammen. Dies meldet die »Initiative Erdgasmobilität« nach Analyse der aktuellen Marktdaten.

Diesen Artikel anhören

Die »Initiative Erdgasmobilität« berichtet ferner, dass Biomethan bereits an jeder dritten Erdgastankstelle erhältlich ist. Die von der Deutschen Energie-Agentur GmbH (dena) koordinierte Initiative sieht damit ihr Ziel, den Biomethan-Anteil bis zum Jahr 2015 auf 20 Prozent zu erhöhen, in erreichbare Nähe gerückt.

dena-Geschäftsführer und Repräsentant der »Initiative Erdgasmobilität« Stephan Kohler sagt: »Die aktuellen Zahlen belegen: Biomethan als Kraftstoff kann einen deutlichen Beitrag leisten für eine saubere Mobilität mit heimischer Energie. Wir müssen uns aber eingestehen, dass Biomethan sein Potenzial erst ausspielen kann, wenn mehr Fahrzeugnutzer auf Erdgasfahrzeuge umsteigen«. Deshalb plädiert Kohler für eine Fortführung der steuerlichen Förderung von Erdgasmobilität über das Jahr 2018 hinaus.

Durch den Einsatz von Biomethan konnte im letzten Jahr das Äquivalent der Emissionen von 30.000 PKW vermieden werden. Eine Nutzungskonkurrenz zur Nahrungsmittel- oder Futtermittelproduktion existiert bislang nicht, so die dena. Grundstoffe für die Biomethanproduktion sind ausreichend vorhanden, entspricht doch EU-weit die für die Biomethanproduktion verfügbare Bioreststoffmenge etwa der EU-Getreideproduktion. Erdgasmotoren brauchen für den Einsatz von Biomethan nicht eigens umgerüstet zu werden.

Gegenüber 2011 verdreifachte sich die Menge der Tankstellen mit reinem Biomethan in Deutschland 2012 auf 119 Tankstellen, in Beimischungen steht Biomethan deutschlandweit an 288 Tankstellen zur Verfügung.

 


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energieerzeugung