Stadtwerke Karlsruhe & EnBW

Smart Meter Feldtest sucht Testkunden

26. Mai 2015, 14:05 Uhr | Hagen Lang

Für die Erprobung von Smart Meter Technologie sucht die Netzservice-Gesellschaft der Stadtwerke Karlsruhe Testkunden. Im Herbst starten die Stadtwerke und die EnBW einen Feldtest, dessen Ergebnisse anschließend in einen größeren Pilotversuch einfließen.

Diesen Artikel anhören

Bereits seit mehreren Jahren testen die Stadtwerke Karlsruhe in dem so genannten »Spinoza«-Projekt gemeinsam mit über 200 Kunden neue elektronische Zähler und das Interesse der Kunden an den ermittelten Daten. Die EnBW erprobt als erster Energieversorger komplette, intelligente Messsysteme. Die dabei gesammelten Erfahrungen sollen jetzt in einem größeren Feldtest auch im Netzgebiet Karlsruhe eingebracht werden.

Neben der Sparte Strom wollen die beiden Versorgungsunternehmen dabei außerdem Gas, Wasser und Wärme abdecken. Für die Karlsruher besteht so die Möglichkeit, das Zusammenwirken der Messsysteme mit der bestehenden EDV zu erproben. Gleichzeitig erwarten sie wichtige Erkenntnisse darüber, ob und wie ihre EDV weiterzuentwickeln ist. Große Bedeutung hat vor diesem Hintergrund auch die Frage, ob sich die Funktechnik CDMA (Code Division Multiple Access) sowie das bestehende Glasfasernetz der Stadtwerke Karlsruhe zur zuverlässigen Übertragung der Daten von den Messsystemen bei den Endkunden eignet.

Festgeschrieben sind die Rahmenbedingungen für das Smart Metering vor allem durch das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) in Verbindung mit dem Schutzprofil des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI). Bei der Netze BW, der für das Verteilnetz und knapp 3 Millionen Stromzähler verantwortlichen EnBW-Tochter, schätzt man den gesetzlich vorgegebenen Bedarf bis 2020 auf etwa 700.000 Messsysteme. Für deren Geschäftsführer Dr. Christoph Müller ist die Kooperation mit den Stadtwerken Karlsruhe »ein wichtiger Schritt, um die erarbeiteten Lösungen gemeinsam mit einem Partner zu erproben und weiterzuentwickeln. Ganz bewusst setzen wir dabei auf die Zusammenarbeit mit einem gut aufgestellten Stadtwerk, das neben Strom und Gas auch Wasser und Wärme in seinem Netzgebiet verantwortet und somit einen anderen Blickwinkel ins Projekt einbringt.« Dr. Karl Roth, Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe, geht in einem ersten Schritt von etwa 30.000 zu installierenden Messsystemen in Karlsruhe aus. »Die sich abzeichnenden technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und auch die großen Chancen, die durch diese Entwicklung abzusehen sind, möchten wir gezielt im Verbund mit einem kompetenten Partner angehen«.

Dr. Karl Roth, Geschäftsführer der Stadtwerke Karlsruhe, geht in einem ersten Schritt von etwa 30.000 zu installierenden Messsystemen in Karlsruhe aus. »Die sich abzeichnenden technischen und wirtschaftlichen Herausforderungen und auch die großen Chancen, die durch diese Entwicklung abzusehen sind, möchten wir gezielt im Verbund mit einem kompetenten Partner angehen«.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Weitere Artikel zu Stadtwerke Karlsruhe

Weitere Artikel zu Metering