Smart Building / Smart Home

Anwendungsspezifisch

Welche Kommunikation erfordert ein Smart Grid?

Die Regenerativstrom aufnehmenden Nieder- und Mittelspannungsnetze brauchen eine robuste Kommunikationsinfrastruktur. Enrico Nauck vom Fraunhofer ESK gibt einen Überblick über praktisch erprobte Smart Grid-Anwendungen und die hierzu passenden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Stromzähler in intelligenten Verbrauchern (In-Load Metering)

Volatile Einspeisungen erneuerbarer Energien machen variable Stromtarife sinnvoll, sodass…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

BSI-Konformität

Standardisierte Umsetzung der Technischen Richtlinie im »MessSystem 2020«

Nur BSI-Schutzprofil- und –Richtlinien-konforme Messsysteme dürfen in Deutschland…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Neues vom Markt

Batterielose, energieautarke Smart Home-Funk-Systeme

Ein intelligentes Haus benötigt dutzende von Batterien, etwa für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Offen

Wer setzt den Standard für das Smart Home der Zukunft?

Apple oder Google müssen nicht zwangsläufig dominieren. Denn dank eines Software…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Hausvernetzung 2.0

Energieeffizienter Gebäudefunk auf EnOcean Basis

Die Installation konventioneller Hausverdrahtungen ist zeitintensiv, material- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Smart Home over DECT

Lantiq integriert HAN Fun Protokoll auf Gateway-Chips

Um Breitband-Gateways als zentrale Knoten für Smart-Home-Netzwerke zu nutzen, hat Lantiq…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Smart Home 2.0

Hält das IT-Security-Niveau des deutschen Smart Meter Systems Einzug im Smart Home?

Markus Bartsch von der TÜV Informationstechnik GmbH (TÜViT) referiert den derzeitigen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EU-Kommission, Generaldirektion für Energie

Bestandsaufnahme

Smart Metering: Was machen die europäischen Nachbarn?

Die EU hat im Sommer Reports über den Stand der Smart Meter Rollouts in Europa…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© EU JRC-IET

Smart Grid & Metering Integration

EU fordert forcierten Ausbau intelligenter Energie-Infrastruktur

Sicherere Energieversorgung durch Ausbau smarter Energieinfrastruktur, das fordert…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo