Das Gerät mit dem Namen DEV fungiert als Kurzzeit-USV (Unterbrechungsfreie Stromversorgung) für Antriebsumrichter und Servoregler. Als aktive Kapazitätserweiterung des Umrichter-Gleichstromzwischenkreises hält die DEV eine entsprechend der technischen Auslegung festgelegte Energiemenge vor, die dazu dient, bei Netzausfall das Spannungsniveau des Gleichstromzwischenkreises auf einem Niveau zu halten, das die Ausfallzeit ohne Störung überbrückt und/oder die Maschine zum definierten Stillstand bringt. »Ziel ist in jedem Fall, dass der Antrieb und alle von ihm versorgten Systeme die Netzunterbrechung entweder gar nicht bemerken oder in einen definierten Zustand gelangen, von dem aus ein Neustart ohne Aufwand möglich ist«, führt Koch aus. »Beides sind Aufgaben des Applikations-Engineerings, die mit Hilfe der DEV lösbar sind.«
Die DEV der Baugröße 2.0 bringt in ihrer Standardausführung eine Speicherkapazität von rund zwei Kilojoule mit und eignet sich damit für viele Anwendungen in der elektrischen Antriebstechnik. Auch sie ist für Umrichter mit direktem Zwischenkreisanschluss und Zwischenkreisspannungen bis 800 V DC konstruiert. »Auch die DEV funktioniert wie eine Black Box, die für alle passt und sich selbst einstellt«, hebt Koch hervor. »Mit nur zwei Litzen anschließen und dann einfach vergessen und Nerven sparen.«