Dynamische Energiespeicher von Koch für die Aktorebene jetzt im Dreierpack

Optimierter Energiehaushalt für Antriebe

22. Juli 2013, 17:13 Uhr | Andreas Knoll
Das Produktprogramm der Michael Koch GmbH über die Zykluszeit der Anwendung: Die Energiespeicher-Drillinge DES, DEK und DEV sowie sichere Bremswiderstände - für den optimalen Energiehaushalt von Antriebs-Umrichtern
© Michael Koch GmbH

In Sachen energieeffiziente Produktion lässt sich allein schon mit Energiespeichern für elektrische Antriebe Vieles erreichen. Die dafür bekannte Michael Koch GmbH hat deshalb ihren beiden Energiespeicher-Geräten DES und DEV für Elektroantriebe ein drittes mit dem Namen DEK an die Seite gestellt.

Diesen Artikel anhören
Während es sich beim DES (»Dynamischer Energiespeicher«) um ein aktives Puffermodul und bei der DEV (»Dynamische Energieversorgung«) um eine Kurzzeit-USV handelt, ist die DEK (»Dynamische Energie-Kombination«) eine Kurzzeit-USV mit Pufferfunktion - sie kombiniert also die beiden ersten Geräte.
 
Elektrische Energie ist eine der wichtigsten Säulen unserer Wirtschaft: Versorgungssicherheit ist für die industrielle Produktion unabdingbar, und nicht von ungefähr pocht die Industrie auch auf günstige Preise. Beides steht jedoch unter einem gewissen Risiko, und so sind die Energieeffizienz und der Schutz vor Spannungsschwankungen oder gar -unterbrechungen auch auf der Antriebsebene ein wichtiges Thema. Hierfür hat die Michael Koch GmbH jetzt nach DES und DEV eine dritte Produktserie vorgestellt. Mit den Geräten lassen sich Risiken minimieren und der Energiehaushalt von Umrichtern und Servoreglern optimieren.
 
Im Dauerbetrieb setzt ein Umrichter den Netzstrom so um, dass der oder die angeschlossene(n) Motor(en) in der passenden Drehrichtung und Geschwindigkeit rotieren. Fällt die Spannung ab oder wird sie gar unterbrochen, trudelt der Motor aus. Erfordert die Anwendung einen Wechselbetrieb, also Geschwindigkeits- und/oder Drehrichtungsänderungen, kommt Bremsenergie mit ins Spiel, d.h. der Motor wird kurzzeitig zum Generator mit dem Effekt, dass die Spannung im System steigt und die Energie abgeführt werden muss. »Dies geschieht heutzutage über einen Bremswiderstand oder über eine Netzrückspeisung mit unklaren Folgen für die Netzqualität«, erläutert der geschäftsführende Gesellschafter Michael Koch. »Mit den Produkten DES, DEV und einer neu vorgestellten Kombination der beiden mit der Typenbezeichnung DEK sind alle Aufgaben auf überraschend einfache Art und Weise lösbar.«

  1. Optimierter Energiehaushalt für Antriebe
  2. Der DES: Eine rote Black Box als »grüne« Option
  3. Die DEV: Kurzzeit-USV für Umrichter
  4. Die DEK macht das Trio komplett

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Michael Koch GmbH