Der neue Wago Bacnet-Controller (750-831) vereinfacht die Systemintegration in der Gebäudeautomation.
In der technischen Gebäudeausrüstung existiert eine Vielzahl unterschiedlicher Protokolle; gerade bei Großprojekten entwickeln sich die einzelnen Gewerke häufig unabhängig voneinander. Mit dem neuen Bacnet-Controller (750-831) lassen sich Technologieinseln mit anderen Protokollen wie Lon oder Dali problemlos in ein System integrieren. So lässt sich die Komplexität in der Gebäudeautomation reduzieren, sodass Aufwand und Kosten für Installation und Wartung sinken.
Der gemäß IEC 61131-3 frei programmierbare Bacnet-Controller entspricht dem Device-Typ »Bacnet-Building Controller« (B-BC). Im Vergleich zum Vorgängermodell (750-830) wurde der verfügbare Programmspeicher verdoppelt, der Datenspeicher sogar vervierfacht. Gleichzeitig unterstützt der neue Controller SD-Karten-Funktionalität, sodass sich Daten wie die des »Trend Log«-Objektes auslagern lassen. Außerdem steht mit einer SD-Karte nun mehr Speicherplatz für die Web-Visualisierung zur Verfügung, Hintergrundbilder und Gebäudegrundrisse lassen sich hinterlegen sowie Prozesse grafisch darstellen. Ein im Controller integrierter 2-Port-Switch ermöglicht den Aufbau einer Ethernet-Linientopologie.
Weitere Unterstützung erhält der Anwender im sogenannten nativen Betrieb. In diesem Modus erzeugt der Bacnet-Controller für die digitalen und analogen Hardware-Datenpunkte aller angeschlossenen Busklemmen automatisch die passenden Bacnet-Objekte. Das Ergebnis: Der Controller ist nach Vergabe einer IP-Adresse über den integrierten Adressschalter sofort betriebsbereit. Damit sinkt der Konfigurationsaufwand, der ansonsten gerade bei komplexen Systemen erheblich sein kann. Zusätzliche Bacnet-Objekte lassen sich einfach über den Bacnet-Konfigurator oder Wago-I/O-Pro-Software mit Codesys anlegen.
Das Wago-I/O-System 750
Für vielfältigste Anwendungsgebiete zugelassen: Das Wago-I/O-System 750 trägt mit seinem feinmodularen und feldbusunabhängigen Design den Anforderungen an dezentrale Feldbussysteme besonders Rechnung. Der modulare Grundgedanke findet sich auch in der Unterstützung zahlreicher Feldbussysteme wieder. Je nach Anwendungsfall kann zwischen Feldbuskopplern und Feldbuscontrollern (SPS) für unterschiedliche Protokolle ausgewählt werden. Insgesamt mehr als 400 verschiedene Module machen das Wago-I/O-System 750 zu einer skalierbaren Lösung mit hoher Integrationsdichte und einem unschlagbaren Preis-/Leistungsverhältnis.