Elektromobilität

Herausforderungen an ein Hochvolt-Bordnetz

15. April 2011, 12:45 Uhr | Iris Stroh
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 2

MOST150 jetzt auch mit Koaxkabel

Die MOST Cooperation - die Standardisierungs-Organisation der MOST-Technologie (MOST: Media Oriented Systems Transport) - hat mit der Spezifikation Rev. 1.0 zum elektrischen Physical Layer für MOST150 die Erweiterung um Koaxialkabel verabschiedet. »Dieser Physical Layer Standard zu MOST150 über Koax komplettiert die bestehenden optischen Physical Layer für MOST150 im Infotainmentbereich und wird besonders von OEMs begrüßt, die strikte Präferenzen im Bereich elektrischer Physikal Layer haben«, erläutert Dr. Wolfgang Bott, Technischer Koordinator der MOST Cooperation. »Darüber hinaus eröffnet dieser Standard neue Möglichkeiten hinein in weitere Fahrzeugdomänen wie besonders die der Fahrerassistenz, da dieser Physical Layer die bidirektionale Kommunikation und Stromversorgung über dasselbe Kabel erlaubt.«


Die Spezifikation wurde direkt aus der MOST Physical Layer Basis-Spezifikation heraus entwickelt. Seine zugrunde liegende Struktur ähnelt der bestehenden optischen Physical Layer Spezifikation zu MOST150. Beide Physical Layer sind vollständig kompatibel: MOST150 unterstützt unterschiedliche Physical Layer und erlaubt diverse Topologie-Varianten.


Die bereits bewährten Vorteile des optischen Physical Layers von MOST150 bestehen weiter: MOST150 ist ein Multikanal-Netzwerk (Kontrolldaten-, synchroner und Paketkanal), das den parallelen Einsatz aller dieser Services über ein einziges Netzwerk erlaubt. Es stellt außerdem einen isochronen Kanal zur Übertragung von Videodaten bereit. Zudem ermöglicht es die Kommunikation von IP-Daten und stellt damit den automobiltauglichen Ethernet-Kanal gemäß IEEE 802.3 mit frei konfigurierbarer Bandbreite von 0 bis annähernd 150 MBit/s bereit. MOST150 unterstützt das Sicherheitslayer-Konzept, um ausfallsichere Anwendungen bis SIL Level 3 gemäß IEC 61508 sowie ASIL C gemäß ISO 26262 zu ermöglichen.

 


  1. Herausforderungen an ein Hochvolt-Bordnetz
  2. Deutliche Unterschiede zwischen 12-V- und HV-Bordnetz
  3. MOST150 jetzt auch mit Koaxkabel

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu E-Mobility und Infrastruktur