Waschmaschinen, Wäschetrockner und Spülmaschinen

Haushaltsgeräte von Miele für RWE SmartHome

6. September 2013, 9:55 Uhr | Heinz Arnold
Vernetzungsfähige Geräte von Miele lassen sich jetzt einfach ins RWE SmartHome einbinden
© RWE/Miele

RWE zeigt auf der IFA erstmals die Einbindung vernetzungsfähiger Geräte von Miele in RWE SmartHome. Die Anwender können damit bestimmte Geräte von Miele komfortabel vom Sofa starten oder stoppen und auf dem Smartphone den Status prüfen.

Diesen Artikel anhören

Zudem haben sie die Möglichkeit, mit selbst erzeugtem Strom aus ihrer Photovoltaikanlage Wäsche zu waschen oder Geschirr zu spülen und so Geld zu sparen.

Nach zwei Jahren im Markt hat RWE sein intelligentes Wohnsystem weiterentwickelt und geöffnet. So können jetzt Geräte aus verschiedensten Branchen in RWE x integriert werden. Die Einbindung von Waschmaschine, Wäschetrockner und Geschirrspüler, die über die Miele@home-Funktion verfügen, erfolgt dabei über Apps, die RWE Effizienz entwickelt hat. Sie stehen kostenlos im RWE-SmartHome Webshop zur Verfügung.

Zudem präsentiert RWE auf der IFA auch ein vollständig neu entwickeltes Funkprotokoll für die Hausautomationsbranche, das alle Voraussetzungen mitbringt, eine gemeinsame einheitliche Sprache für die Branche der Heimvernetzung zu finden - eine bisher ungelöste Aufgabe.

Das Partnernetzwerk um RWE SmartHome

Bereits Anfang 2011 hat das Dortmunder Unternehmen die funkbasierte Haussteuerung SmartHome in den deutschen Markt gebracht. Entwickelt wurde das System gemeinsam mit renommierten Partnern. Ein Schwerpunkt bei RWE SmartHome sind energiewirtschaftliche Anwendungen, die gemeinsam mit iQuest und Seluxit entwickelt wurden. Zu den Vertriebspartnern gehören ALSO Deutschland und KOMSA Kommunikation Sachsen. Zudem sollen künftig auch ausgewählte Geräte von Buderus und STIEBEL ELTRON in RWE SmartHome eingebunden werden.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu RWE AG

Weitere Artikel zu Miele & Cie. KG Werk Electronic

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home