Voltaris hat gemeinsam mit Partnern aus Energiewirtschaft und Telekommunikation ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, bei dem die Smart-Meter-Anbindung über Glasfasernetze erfolgt. Die schnellen Lichtimpulse sollen die erfassten Messdaten nahezu verlustfrei und in hoher Geschwindigkeit übermitteln.
Rund 220 Anschlüsse in drei saarländischen Ortschaften werden von den Partnern Voltaris, Energis und VSE NET mit Smart Metern ausgestattet und an das Glasfasersystem GPON (Gigabit Passive Optical Network) des Telekommunikationsanbieters VSE NET angebunden: Bei 170 Anschlüssen erfolgt dies über Erdleitungen, bei 50 weiteren werden die Glasfaserkabel über eine Freileitung an die Haushalte herangeführt.
Der Energieversorger Energis bietet in den drei Ortschaften die gängigen Smart-Meter-Produkte an, Voltaris ist für die Installation der Zähler, den Betrieb der Kommunikationsgateways und die Aufbereitung der Daten zuständig. Für das Projekt stellte der Energiedienstleister Zähler und Kommunikationseinheit – auf einer Platte fertig montiert – zur Verfügung. Dieses technische Konzept der »one box solution« spart viel Zeit beim Einbau und gibt den Monteuren die Sicherheit, keine Komponenten vergessen zu haben.
Die von Voltaris bereitgestellten Smart Meter erfüllen die erforderlichen Spezifikationen und die funktionalen Merkmale sowie die Protokolle nach dem FNN-Lastenheft für EDL21-Zähler mit zwei Tarifen. Außerdem verantwortet Voltaris den Vollzug des Zählerwechsels beziehungsweise den Einbau und Betrieb der Smart Meter. Zur Datenfernauslesung musste zunächst ein Kommunikationsgateway installiert und ein professioneller Ausleseservice implementiert werden. Voltaris sorgt für die Bereitstellung der Daten.
Eine Smart-Meter-Systemplattform leitet einmal täglich alle insgesamt 96 Viertelstundenwerte an das Webportal des Kunden, in diesem Fall Energis, weiter. »Anschlussnutzer können so bereits die Vorteile von Smart Metering nutzen und ihre Verbrauchsdaten jederzeit im Webportal, wo sie auch grafisch aufbereitet werden, abrufen« erklärt Karsten Vortanz, Geschäftsführer von Voltaris. »Mit dem Live Energy Reader können sie optional ihren momentanen Energieverbrauch sekundenschnell beobachten und durch An- und Abschalten einzelner Haushaltsgeräte ihren Verbrauch ermitteln.«
Vorteile der Glasfaser
Das neu installierte Glasfasersystem ermöglicht den Kunden der Stadtwerke erhöhten Komfort in Bezug auf Internet, Telefonie und TV. Die Glasfaser-Technologie ist zukunftssicher, providerunabhängig einsetzbar und äußerst manipulationssicher. Darüber hinaus dienen die Leitungen als Übertragungsmedium für fernauslesbare Energiezähler.
Die intelligenten Zähler geben zeitnah genauen Aufschluss über den Energieverbrauch und ermöglichen es den Kunden, Energie einzusparen und den Verbrauch zu steuern. Als einer der größten unabhängigen Messstellenbetreiber in Deutschland unterstützt Voltaris Netzbetreiber und Lieferanten im Messstellenbetrieb und Energiedatenmanagement (EDM) und bietet ein professionelles Gerätemanagement. Dazu zählt die Beschaffung passender Zähler, Wandler und Zubehör sowie die Logistik und Verwaltung. In den staatlich anerkannten Prüfstellen EK3 und EL3 übernimmt Voltaris die Eichung von Elektrizitätszählern, Wandlern und Zusatzeinrichtungen, Eichgültigkeitsverlängerungen und Befundprüfungen.