Schalten und Messen in einem Gerät

Funk-Schaltaktor mit Leistungsmessung

19. November 2013, 6:55 Uhr | Heinz Arnold

Über den neuen HomeMatic-Funk-Schaltaktor der wQ-3 AG mit Leistungsmessung lassen sich angeschlossene Verbraucher nicht nur ein- oder ausschalten, sondern auch ihre Energieverbräuche messen. Die Bedienoberfläche WebUI stellt die Messdaten grafisch dar.

Diesen Artikel anhören

Die Speicherung der gemessenen Daten erfolgt nicht im Funk-Schaltaktor, sondern auf einer in die HomeMatic-Zentrale CCU2 eingesteckten microSD-Speicherkarte.

Der neue Funk-Schaltaktor ist nach dem Einstecken in die Steckdose sofort betriebsbereit. Er lässt sich anschließend in wenigen Schritten in das HomeMatic-Hausautomationssystem einbinden. Nach dem Anlernen an die HomeMatic-Zentrale kann der Schaltaktor komfortabel gesteuert, mit weiteren HomeMatic-Geräten verknüpft und in Zentralenprogrammen genutzt werden.

Robuste, leistungsfähige Schaltfunktion

Der Schaltkanal übernimmt das Schalten eingesteckter Geräte sowie angelernter Aktoren, und zwar bis zu einer maximalen Schaltleistung von 3.680 W bzw. 16 A. Ausgelegt auf 50.000 Schaltzyklen, ist das Gerät auch für anspruchsvolle Aufgaben gerüstet.

Das »Bedingte Schalten« bietet zusätzlich die Möglichkeit, direkt angeschlossene Geräte oder andere HomeMatic-Komponenten gezielt erst dann zu schalten, wenn definierte Grenzwerte über- oder unterschritten werden. Schließt der Nutzer beispielweise seinen Trockner im Keller an den Funk-Schaltaktor an und möchte benachrichtigt werden, wann das Programm abgelaufen ist, genügt es, den Funk-Schaltaktor mit dem HomeMatic-Funk-Gong zu verknüpfen. Man definiert in einem Zentralenprogramm, den Trockner über den Funk-Schaltaktor auszuschalten, wenn dieser unter z.B. 100 W verbraucht. Gleichzeitig soll ein Signal über den Funk-Gong abgegeben werden. So erfährt der Anwender beispielsweise beim Werkeln in der Küche über ein akustisches oder optisches Signal, wann der Trockenvorgang beendet ist. Dies erspart manchen Weg.

Verbrauchswerte messen und auswerten

Der neue Funk-Schaltaktor verfügt neben der Schalt- auch über eine leistungsfähige Messfunktion, die unterschiedliche Parameter erfasst. Neben dem Energieverbrauch können auch Spannung, Stromstärke sowie elektrische Leistung mit einer hohen Messgenauigkeit erfasst werden. Die mit dem Funk-Schaltaktor gemessenen Werte werden zyklisch an die HomeMa-tic-Zentrale CCU2 übertragen. Bei Bedarf können sie jedoch auch jederzeit direkt abgerufen werden.

Zeitgleich mit der Auslieferung des Funk-Schaltaktors steht eine aktualisierte Software-Version der CCU2 zur Verfügung. Dadurch lassen sich unterschiedliche Messdaten direkt erfassen, speichern und in übersichtlichen Diagrammen darstellen, ohne dass ein externer Server oder Dienst notwendig ist. Möchte man die Verbrauchswerte für unterschiedliche Zeiträume abrufen, zum Beispiel für den letzten Tag, den letzten Monat oder das ganze Jahr, genügt ein Mausklick. So kann der Anwender jederzeit seinen Energieverbrauch im Auge behalten und mit geeigneten Maßnahmen optimieren.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eQ-3 AG

Weitere Artikel zu Smart City/Building/Home