Funk-Heizkörperthermostate für Qivicon-Plattform

eQ-3: Thermostat amortisiert sich nach zwei Heizperioden

6. September 2013, 10:38 Uhr | Heinz Arnold
Heizkörperthermostat von eQ-3
© eQ-3

Zeitgleich zum Qivicon-Launch auf der IFA steht der neue HomeMatic-Heizkörperthermostat von eQ-3 zur Verfügung. Er amortisiert sich typischerweise bereits nach etwa zwei Heizperioden.

Diesen Artikel anhören

Funk-Heizkörperthermostate erhöhen nicht nur den Komfort, sondern stellen die Energiesparmaßnahme dar, die sich am schnellsten bezahlt macht. Denn mit 73 Prozent machen die Heizkosten in Privathaushalten den größten Anteil an den Energiekosten aus. Hier bietet sich also ein großes Potenzial für Einsparungen.

Dank ausgefeilter Technik regelt der neue elektronische Heizkörperthermostat von eQ-3 präzise die gewünschte Temperatur und sorgt durch individuell programmierbare Wochenprogramme für eine deutliche Komforterhöhung. Über verschiedene Apps kann das Gerät auch von unterwegs gesteuert werden. Selbst bei Ausfall der Internetverbindung läuft die Regelung mit Hilfe des eingestellten Wochenprogramms autark weiter. Darüber hinaus lässt sich der Heizkörperthermostat auch jederzeit wie ein normaler Thermostat manuell bedienen. Die Montage erfolgt unkompliziert durch Austausch des alten Thermostats gegen den HomeMatic-Heizkörperthermostat ohne Eingriff in den Heizwasserkreislauf. Mit Hilfe der im Lieferumfang enthaltenen Adapter ist er kompatibel mit den gängigen deutschen Heizkörperventilen.

Mit HomeMatic heizt Qivicon effizient

Durch die Verwendung unterschiedlicher Apps und Anwendungen der Partnerunternehmen wird der neue HomeMatic-Heizkörperthermostat in die Qivicon-Smart-Home-Plattform eingebunden. Unabhängige Software-Hersteller liefern hierbei die entsprechenden Applikationen zur Steuerung über Smartphone, Tablet oder PC. Mit dem Thermostat lässt sich die Raumtemperatur ganz einfach an die individuellen Bedürfnisse der Bewohner anpassen. So wird etwa der morgendliche Aufenthalt im Badezimmer komfortabler, weil es zuvor bereits auf eine angenehme Wohlfühltemperatur aufgeheizt wurde. Zudem lässt sich die Heizungsregelung mit anderen Qivicon-Steuerungsmöglichkeiten bzw. -applikationen koppeln, um Energieersparnis und Komfort weiter zu erhöhen. In einem Raum können gleich mehrere Heizkörperthermostate als Gruppe zusammenarbeiten: Regelt der Nutzer die Leistung eines Thermostaten per Applikation oder manuell herunter, so gilt diese Änderung auch für alle anderen. Wird das Fenster geöffnet, reduziert der HomeMatic-Heizkörperthermostat die Raumtemperatur. Der HomeMatic-Fensterkontakt ermöglicht weitere Energieeinsparungen: Sobald das Fenster wieder geschlossen wird, teilt er dies dem Heizkörperthermostat innerhalb einer Sekunde mit, woraufhin dieser sich wieder auf die gewünschte Raumtemperatur hochregelt.

Die Telekom stellt zusammen mit den Partnern die Qivicon-Smart-Home-Plattform in Halle 6.2, Stand 101 vor.


Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu eQ-3 AG