Auf Basis von Mikrowellen

Bewegungssensor im LED-Retrofit-Gehäuse

26. November 2012, 9:38 Uhr | Manne Kreuzer
SensorXLED hat einen Mikrowellen-basierten Bewegungssensor und passt als Retrofit-Lösung in E27-Fassungen.
© eurolighting

Eine intelligente und Strom sparende LED-Lampe, die, ohne den Lichtschalter zu betätigen, sofort maximale Helligkeit spendet, bringt euroLighting auf den Markt. Damit leistet die »SensorXLED« überall dort, wo kurzzeitig Licht benötigt wird, wertvolle Dienste.

Diesen Artikel anhören

Registriert der eingebaute Sensor eine Bewegung in einem Radius von etwa fünf Metern, schaltet sich die LED-Retrofit-Lampe selbsttätig ein und erlischt nach eineinhalb Minuten, sofern sich der Auslöser nicht mehr im Erfassungsbereich befindet. Der Vorteil: Ihr Licht leuchtet genau dort, wo es benötigt wird. Das macht sie zu einer interessanten Lösung für Treppenhäuser, Flure, Abstell- und Vorratskammern. Auch Lagerhallen, Garagen, Schaufenster und Warnhinweise, z.B. an Baustellen, erleuchten erst, wenn sich tatsächlich jemand nähert. In großen Gebäuden wie Hotels, Krankenhäusern und Pflegeheimen hilft sie Gästen, Patienten und Bewohnern bei der Orientierung in Zimmern und Gängen. Zudem erleichtert sie Facility-Managern die Arbeit und spart aufgrund ihrer langen Lebensdauer von bis zu 50.000 Stunden viel Zeit für den Lampentausch.

Die SensorXLED arbeitet autonom, macht also Elektroinstallationen in den Räumen überflüssig, da sie kein zentrales Relais benötigt. Die Neuheit funktioniert auf Basis von Mikrowellen und arbeitet nach dem Doppler-Effekt: Ein Sender strahlt ununterbrochen Mikrowellen aus. Sie werden an den im Umkreis befindlichen Flächen reflektiert, und ihr Rücklauf zum Empfänger wird gemessen. Eine Bewegung verändert die Reflexionszeit und löst so den gewünschten Effekt aus. Der individuell programmierbare Lichtsensor verhindert, dass sich die Lampe bei Tageslicht einschaltet. Sobald die natürliche Helligkeit unter 20 Lux fällt, wird der Sensor aktiv. Im Gegensatz zu Bewegungssensoren, die auf Wärmestrahlung oder Schallwellen beruhen und damit nur auf kürzere Distanzen reagieren, verfügt die SensorXLED über eine größere Reichweite und eine exakte Reaktion.

Im Außenbereich eingesetzt, beweist sie ihre Robustheit gegenüber Temperaturschwankungen (-30°C bis 50°C). Außerdem ist sie stoß- und vibrationsfest. Die LED-Sensor-Leuchte benötigt keine Aufwärmzeit und erbringt dadurch unmittelbar die gewünschte Lichtstärke. euroLighting vertreibt die SensorXLED mit einer E27-Fassung mit 4 und 7 W, bei einer Nennspannung von 100 V bis 240 V. Die Lichtausbeute beträgt 800 lm. Die SensorXLED ist in den Farbtemperaturen 2700K, 5000K und 6500K erhältlich.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu euroLighting GmbH

Weitere Artikel zu Beleuchtung