Eine ausgereifte und praxistaugliche Lösung zum Aufladen von USB-Geräten am Fahrraddynamo bietet die Meinerzhagener Firma Busch & Müller. Das »USB-Werk« -Modell 2013- lädt alles, vom iPhone über GPS-Geräte bis zu MP3-Playern und Akkus.
Der moderne Technikzoo gebärdet sich energetisch wie eine wildgewordene Herde von Tamagotchis. Ständig will jemand gepäppelt (= geladen) werden, sonst quittiert er den Dienst. Fern der Stromnetze wird es für diejenigen schnell unangenehm, die sich wirklich auf den Beistand elektronischer Helfer verlassen. Was läge näher, als die ohnehin bei der Bewegung anfallende elektrische Energie zu nutzen, etwa beim Fahrradfahren?
Das Problem liegt, darin, dass viele Geräte sehr wählerisch gegenüber dem gelieferten Ladestrom sind. Werden nicht genau (und konstant) die nötigen 5 V Spannung angelegt, bricht etwa das iPhone seinen Aufladevorgang ab. Durch die geschwindigkeitsabhängig stark schwankende Spannung, die Fahrraddynamos abgeben, konnte ein iPhone bisher nicht am Dynamo geladen werden.
Diesem Problem hat sich die Meinerzhagener Firma Busch & Müller angenommen und auf der letztjährigen Messe Eurobike den Prototypen einer Problemlösung namens »USB-Werk« vorgestellt, die seit diesem Frühjahr käuflich erhältlich ist. An einen Nabendynamo angeschlossen, gibt das »USB-Werk« konstant 5 V Spannung und einen Strom in der Stärke von bis zu 1 A ab. Weil es über einen integrierten Lithium-Pufferakku verfügt, gleicht es Spannungsschwankungen des Dynamos, etwa bei langsamerer Fahrt oder Stops aus.
Geeignet ist das Gerät für alle Seitenläuferdynamos ohne Spannungsbegrenzung, besonders komfortabel zu betreiben ist es jedoch mit Nabendynamos, etwa Schmidts Nabendynamo, den bewährten Shimano-Varianten oder auch die Modellen von Renak oder Büchel.
Ab 15-20 km/h Geschwindigkeit entspricht die Ladezeit angeschlossener elektronischer Kleingeräte etwa der aus einer Steckdose. Das Gerät gibt etwa 5 Watt ab, sobald sein Pufferakku geladen ist, was bereits nach etwa zehnminütiger Fahrt bei 15 km/h ohne angeschlossenen Verbraucher der Fall ist. Es wird mit umfangreichem Zubehör zur Befestigung und Anschlusskabeln geliefert. Busch & Müller bieten zusätzlich einen Universal-Cockpit-Adapter zur Befestigung der elektronischen Helfer am Lenker an.