Smarter World

© kanpisut/Adobe Stock

Städte im Wandel

KI und Edge-Computing prägen die Smart City

In den künftigen intelligenten Städten spielen Technologie und Daten zusammen, um das Leben in urbanen Zentren sicherer, effizienter und nachhaltiger zu gestalten. Künstliche Intelligenz und Edge Computing kommt dabei eine Schlüsselrolle zu – damit…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Christoph Neumann/1KOMMA5°

Fremdkapital für weiteres Wachstum

1KOMMA5° sichert sich 100-Millionen-Euro-Finanzierung

Die drei Banken BNP Paribas, Deutsche Bank und LBBW stellen 1KOMMA5° im ersten Schritt der…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Fraunhofer ISE

Stromampel-App vom Fraunhofer ISE

So grün ist Europas Strommix

Viele Nutzer von E-Autos und Wärmepumpen möchten einen möglichst grünen Strommix nutzen.…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© tuahlensa/Adobe Stock

Bisheriges Management übernimmt NSE

Management-Buy-Out bei Phoenix Contact

NSE, das bisherige Tochterunternehmen von Phoenix Contact, geht künftig wieder eigene…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© pkawasaki/Adobe Stock

Kontaktlose Drehgeber

Damit werden Windenergie- und Solaranlagen ertragreicher

Die Drehgeber HTx36 von Megatron eignen sich optimal für die Erfassung von Drehwinkeln in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© GridX

Jetzt ist aufatmen angesagt

So wirken sich Neuerungen bei §14a EnWG auf Privatleute aus

Die Bundesnetzagentur hat mit ihren Festlegungen zu §14a des EnWG nun veröffentlicht, wie…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© IM Imagery/Adobe Stock

Großes Potenzial in Baden-Württemberg

Solarindustrie kann leicht eigene Photovoltaikfabriken errichten

In den nächsten Jahrzehnten müssen in Baden-Württemberg pro Jahr Solaranlagen mit einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© wbk, KIT

Rückgewinnen statt schreddern

Batterien effizienter recyceln

Das Recycling von gebrauchten E-Autobatterien erfolgt bislang unter hohem Energie- und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© KIT/Manuel Balzer

Mehr Rad, mehr Carsharing

Klimakrise treibt Mobilitätswende

Mehr Homeoffice seit Corona, Shared Mobility Services in den größeren Städten,…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Carpus+Partner

Forschungsneubau der TU München

Wie Architektur Wissen schaffen kann

An der Technischen Universität München (TUM) entstand von 2017 bis 2020 der Neubau des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo