Die Maschinenfabrik Reinhausen (MR) hat alle gewerblichen Schutzrechte wie Patente, Marken sowie die wesentlichen technischen Einrichtungen von Amantys (Cambridge, Großbritannien) erworben.
Das Regensburger Familienunternehmen MR ist Weltmarktführer in der Regelung von Leistungstransformatoren mit Laststufenschaltern und habe mit dieser Akquise einen weiteren wichtigen Schritt zur Umsetzung der langfristig ausgerichteten Technologiestrategie getätigt.
Amantys hat mit intelligenten Treibern für leistungselektronische Bauelemente wie IGBTs eine Vielzahl von neuen Technologien in den Markt gebracht. Die erworbenen Technologien sieht MR als einen bedeutenden Baustein für den Ausbau der Kompetenzen in der Reinhausen-Gruppe zur Anwendung der Leistungselektronik, wie Dr. Uwe Kaltenborn, Leitung Corporate Technologies der Reinhausen Gruppe, in einem Intrerview mit Emnergie & Technik erklärt. In diesem Zusammenhang ergäben sich vielfältige neue technische Möglichkeiten zur Erweiterung und Optimierung des zukünftigen Produkt- und Applikationsportfolios.
Um die technischen Möglichkeiten schnellstmöglich dem Markt wieder zur Verfügung stellen zu können, hat die MR beschlossen, mit der Amantys Power Electronics Ltd., ein 100prozentiges Tochterunternehmen in Cambridge, Großbritannien, zu gründen. Die Aufgabe des Unternehmens umfasst die Bereiche Forschung, Entwicklung, sowie Herstellung, Marketing und Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen der Leistungselektronik sowie der Regelung und Steuerung von elektrischen Netzen.
Es ist das erklärte Ziel, bis spätestens Mitte Juni Die neue Gesellschaft soll bis Mitte Juni gegründet und im Markt aktiv werden. Das Team wird unter anderem aus wichtigen früheren Mitarbeitern der Amantys Ltd. bestehen. In einem ersten Schritt wird das bisherige Produktportfolio reaktiviert und optimiert. Parallel dazu werden die innovativen Technologien weiterentwickelt. Dies erfolgt in Kooperation mit Entwicklungspartnern und Kunden.
Für die Kunden von Amantys Power Electronics Ltd. bedeutet das Engagement laut MR die Fortführung der etablierten Technologien im Bereich der Leistungselektronik.