Weidmüller

Kompakte Stromversorgungen mit hohem Wirkungsgrad

11. Januar 2014, 10:29 Uhr | Heinz Arnold
Mit ihrer kompakten Bauform eignen sich die Schaltnetzgeräte PROeco für den Einsatz in Förderanlagen und Verpackungsmaschinen, die viele kleine, flache Schaltschränke enthalten
© Weidmüller

Die neuen Schaltnetzgeräten PROeco von Weidmüller zeichnen sich durch Zuverlässigkeit, Effizienz, kleine Bauform (100 mm Bautiefe) und hohe Zuverlässigkeit aus. Sie eigenen sich für den Einsatz in der Automatisierungstechnik und im Serienmaschinenbau.

Diesen Artikel anhören

Dank Temperaturschutz, Kurzschluss- und Überlastfestigkeit lassen sie sich in nahezu allen Applikationen einsetzen. PROeco-Schaltnetzgeräte integrieren weitreichende Sicherheitsfunktionen und sind – zum Aufbau einer redundanten Stromversorgung – problemlos mit Weidmüller Dioden- und Kapazitätsmodulen sowie USV-Komponenten kombinierbar.

Redundante Stromversorgungen, USV-Komponenten und Kapazitätsmodule erhöhen nicht nur die Zuverlässigkeit von Anlagen, sondern vermeiden auch kostspielige Maschinenstillstände. So etwa bei Verpackungsmaschinen und Förderanlagen, wo zumeist flache Schaltschränke anzutreffen sind. In Kombination mit den kompakt ausgelegten PROeco-Schaltnetzgeräten lassen sich selbst komplexe Anforderungen gut erfüllen. Sie arbeiten in einem weiten Temperaturbereich von - 25 °C bis + 70 °C und besitzen einen hohen MTBF-Wert von mehr als 500.000 Stunden (Mean Time Between Failures - Mittlere Betriebsdauer zwischen zwei Ausfällen).

Dank der kompakten Bauform – mit einer Tiefe von max. 120 mm – sparen PROeco Stromversorgungen bis zu 50 Prozent Platzbedarf ein und passen damit sogar in kleinste Schaltschränke. Ein hoher Wirkungsgrad bis zu 93 Prozent und niedrige Leerlaufverluste sorgen für einen nachhaltig geringen Energieverbrauch und eine lange Lebensdauer.

Der schnellen Zustandsdiagnose dienen dreifarbige LED-Anzeigen (frontseitig am Gerät zur vor-Ort-Analyse) und ein integriertes Statusrelais (zur Fernüberwachung). Anwendern erleichtert dies die Zustands- und Fehleranalyse - sowohl bei Inbetriebnahme als auch im späteren Betrieb. Mit dem frontseitigen Potentiometer lässt sich die Ausgangsspannung präzise einstellen. Eine visuelle Vorwarnung erfolgt bei 90 Prozent Nennausgangsstrom.

PROeco Stromversorgungen sind in neun Varianten verfügbar, abrufbar sind ein- und dreiphasige Schaltnetzteile: PRO ECO (72W 24V 3A, 120W 24V 5A, 240W 24V 10A, 480W 24V 20A, 960W 24V 40A) und PRO ECO3 (120W 24V 5A, 240W 24V 10A, 480W 24V 20A, 960W 24V 40A).

Die PROeco-Serie ist zertifiziert gemäß CE und TÜV (EN/IEC 60950-1), die internationale Zulassung cULus ist in Vorbereitung.





Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Weidmüller Interface GmbH & Co.KG