ORC-Anlagen erfordern ein intelligentes Regelverfahren mit hoher Dynamik; Geräte auf Basis von Solarwechselrichtern im Zusammenspiel mit einer passiven Gleichrichtung können dies nicht im geforderten Maße leisten. »Der Turbinengenerator darf nie ohne Belastung laufen, denn das würde zu Überdrehzahlen und sofortigem Ausfall führen«, hebt Sawallisch hervor. »Entsprechend muss der Regler sehr schnell auf sich ändernde Betriebszustände reagieren; bei einer Drucksteigerung etwa muss umgehend nachgeregelt werden. Andernfalls wäre schnell eine Überdrehzahl erreicht, die sich in einem für den Turbinengenerator kritischen Bereich bewegen und dessen Funktion gefährden würde.« Im Unterschied zu langsamer drehenden Generatoren ist bei den hochdrehenden Generatoren außerdem die Erwärmung zu berücksichtigen. Die hochdrehenden Motoren bzw. Generatoren lassen wegen des kleineren Rotorvolumens nur geringe Übertemperaturen zu.
»Sieb & Meyer bietet für Hochgeschwindigkeits-Anwendungen maßgeschneiderte Frequenzumrichter, die in der technischen Ausrichtung exakt den jeweiligen Anforderungen der Applikation gerecht werden und im Betrieb das Maximum an Leistung herausholen«, fasst Sawallisch zusammen. »Das entsprechende Know-how in der Beratung und Lösungsfindung ist ebenfalls vorhanden.«