Novelle des Energie- und Stromsteuergesetzes verabschiedet

Frühzeitig von Steuerentlastungen profitieren

14. August 2012, 9:32 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Das econ Energie Controlling System

Die Plug-and-Play-Lösung econ ist modular aufgebaut und damit skalierbar und beliebig erweiterungsfähig. Sie besteht aus vier Hardware-Komponenten und einer Software: Der Stromsensor econ sens+ ist einfach zu installieren, auch unterbrechungsfrei im laufenden Betrieb. Er funktioniert auch als stand-alone-Variante für einen schnellen und günstigen Einstieg in das Energiemanagement. Der dezentrale Datenlogger econ unit dient als Zwischenspeicher für die Messdaten. Seine standardisierten Schnittstellen erlauben die Integration aller vorhandenen Messgeräte und Sensoren und den Datenaustausch mit anderen Unternehmenssystemen.

Mit econ OPC connect steht eine flexible Schnittstelle zur Steuerungs- und Automatisierungstechnik zur Verfügung. Über ein Ethernet-Netzwerk werden die Daten an den Server econ serv übermittelt, hier gespeichert und ausgewertet. Das Touchpanel econ view überwacht und visualisiert die Messdaten. Die Software econ app ermöglicht die Konfiguration der Systemkomponenten und liefert verschiedenste Analysen, Berichte und Reports. Intuitive Bedienbarkeit und leicht verständliche Darstellungen zeichnen das System aus. 


  1. Frühzeitig von Steuerentlastungen profitieren
  2. Das econ Energie Controlling System

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu econ solutions GmbH

Weitere Artikel zu Energietechnik