»Es wird Zeit, umzudenken!«

Energieeffizienz bedeutet, den Integrationsgrad der Elektronik zu erhöhen

7. Januar 2013, 16:35 Uhr | Heinz Arnold
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 4

Auf Sicherheit fokussiert

All die Beispiele zeigen, dass es darauf ankommt, in ganz unterschiedlichen Bereichen eine hohe Sicherheit zu bieten. Authentifizierung, Validierung, Verschlüsselung und die Abwehr von Manipulationsversuchen auf physikalischer Ebene - all dies muss in einem System zusammenspielen. »Genau darauf wollen wir künftig einen Schwerpunkt setzen, wir sehen dies als einen entscheidenden Faktor an, um uns vom Wettbewerb zu differenzieren. Es kommt darauf an, genaue Messungen, unterschiedliche Kommunikationseinheiten und Sicherheit miteinander zu kombinieren - und zwar auf einem einzigen IC, denn keiner will und kann es sich künftig leisten, immer wieder neue Systeme auf Basis unterschiedlicher Stand-alone-Funktionen aufzubauen«, sagt Neil.

Und was die Sicherheit betreffe, habe sich Maxim Integrated bereits einen Namen geschaffen: Ein Drittel der Point-of-Sales-Terminals, die jedes Jahr verkauft werden, seien mit Sicherheits-Controllern von Maxim ausgestattet. In 50 Prozent der Tastaturen von Geldautomaten arbeiteten Sicherheits-Controller von Maxim. »Die Erfahrungen, die wir im Finanzbereich bereits über lange Zeit gesammelt haben, können wir jetzt in das Smart Grid, in das Smart Metering, in Gesundheitssysteme und in die industrielle Produktion bringen«, freut sich Neill. Das mache deutlich, was Integration künftig bedeute.


  1. Energieeffizienz bedeutet, den Integrationsgrad der Elektronik zu erhöhen
  2. Time to Market verlangt Systemwissen
  3. Der Industriemarkt hat viel Potenzial
  4. Gesundheitssysteme - wir stehen erst am Anfang
  5. Auf Sicherheit fokussiert

Lesen Sie mehr zum Thema


Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products