RWE Deutschland lockt in Essen mit E-Bikes

Der Fahrradfrühling beginnt mit eingebautem Rückenwind

29. März 2012, 13:26 Uhr | Carola Tesche
Für E-Bike Fahrer in Essen eröffneten Franz-Josef Britz, 2. Bürgermeister Stadt Essen, Dr. Arndt Neuhaus, Vorstandsvorsitzender RWE Deutschland und Rolf Fliß, 3. Bürgermeister Stadt Essen eine E-Bike Ladestation am Ruhrtalradweg.
© RWE Deutschland

RWE Deutschland eröffnete zum kostenlosen Auftanken von Elektro-Rädern am Ruhrtalradweg in Essen eine E-Bike Ladesäule. Die Ladesäule ist der siebte Ladepunkt dieser Art den ab sofort alle E-Biker nutzen können.

Diesen Artikel anhören

»Mit unserer schon 2010 gestarteten Aktion E-Bikes on Tour wollen wir Elektroräder als Ergänzung im alltäglichen Straßenverkehr fördern«, sagt Sebastian Ackermann, Leiter Kommunikation und Marketing von RWE Deutschland. Dank der Motorunterstützung können auch weniger geübte Radler längere Strecken und Hügel nahezu mühelos bewältigen. »E-Bikes tragen dazu bei, immer mehr Menschen aufs Rad zu bringen und auch einmal aufs Auto zu verzichten.«

RWE Deutschland hat vor zwei Jahren damit begonnen, bundesweit E-Bikes zum Verleih anzubieten – mit durchschlagendem Erfolg: allein im vergangenen Jahr haben sich rund 3600 Menschen bei RWE Deutschland ein E-Bike ausgeliehen und darauf knapp 180.000 km zurückgelegt.

Eine repräsentative Umfrage unter E-Radlern ergab, rund 90 Prozent halten E-Bikes für sehr komfortabel und haben Spaß daran, damit zu fahren. 52 Prozent der Befragten billigen dem E-Bike zu, eine Alternative zum Auto zu sein.

In den Sattel schwingen darf sich jeder ab 16 Jahren, ein Führerschein ist nicht nötig. Es wird jedoch empfohlen, einen Helm zu tragen.

Alle Informationen zu E-Bikes on Tour gibt es im Internet auf www.rwe-ebikesontour.de.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Energietechnik

Weitere Artikel zu Energieerzeugung