Neun Studenten der Julius-Maximilian-Universität Würzburg haben einen Sensor für Satelliten entwickelt. Das Besondere daran: Er kann seine Lage im Weltall bestimmen. Im Norden Schweden durften die Studenten ihren Sensor mit einer Rakete ins All…
Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft kommen immer mehr EM-Apps auf den Markt. Doch…
Zur Messung von Schall- und Humanschwingungen bietet Synotech neue Messgeräte. Ebenfalls…
Der Messtechnik-Hersteller Data Translation wird am dem nächsten Monat auch den Vertrieb…
Fraunhofer-Forscher haben eine marktreife Anlage entwickelt, mit der sie Dünger aus…
Nachdem autosen im vergangenen Jahr neue Positionssensoren in sein Sortiment aufgenommen…
Seit der Gründung stellt sich Göpel Electronic der Aufgabe Fertigungsfehler zu finden und…
Der Anteil, den PCs übernehmen können, um Messungen zu steuern, aufzuzeichnen und zu…
Knöpfe und Tasten werden überflüssig. Die »Soli«-Radartechnik von Google ATAP und Infineon…
Am 21. Mai stand die Berliner Innenstadt ganz im Zeichen der Formula E, der ersten…