Produkt

Sensoren & -systeme

Fortschritte auf dem Weg zu Produkten

Sensorik mit Nanoröhrchen

Schon oft wurden die „Carbon Nanotubes“ (CNT) als das Wundermaterial der Zukunft bezeichnet. Wenn sich auch die Anfangseuphorie mittlerweile etwas gelegt hat, so schreitet die Weiterentwicklung dennoch zügig voran. Von den zahllosen technischen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Andreas Knoll / elektroniknet

Kuka: Safety in der kooperativen Robotik

Not-Aus- und Zustimmtaster sind bei kooperativen Robotern obsolet

Immer mehr Roboter sind nicht in Sicherheitskäfigen untergebracht, sondern arbeiten direkt…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Advantech

Sensoren im Internet der Dinge

Erster offener IoT-Sensor-Standard

Advantech, ARM, Bosch Sensortec, Sensirion und Texas Instruments (TI) wollen gemeinsam…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Nicole Wörner, Markt&Technik

Infineon im Markt&Technik-Interview

»Wir verbinden Sensorik, ‚Gehirn‘ und Aktuatorik«

Der Automotive-Sensor-Markt ist heiß umkämpft. M&T sprach mit Ralf Bornefeld, Vice…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Low-Power-WAN im Einsatz

»Die Nachfrage nach LoRa ist enorm!«

Dass LoRa eine vielversprechende Technik für die drahtlose Einbindung der Dinge ins IoT…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© ams AG

Sensorik

ams gewinnt »Österreichischen Staatspreis Innovation«

Der österreichische Sensor- und Analog-IC-Hersteller ams hat sich im Wettbewerb um den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Maxim Integrated Products

Herzfrequenz- und Sauerstoffmessung integriert

Energiesparendes Sensormodul für Gesundheit und Fitness

Systemdesigner können die Markteinführung von Wearable- und Healthcare-Produkten zur…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Unverzichtbar für IoT und Industrie 4.0

Kommunikative Sensoren

Sowohl für das Internet der Dinge als auch für Industrie 4.0 gilt: Zu jedem Ding gehört…

© Saar-Uni / Oliver Dietze

Saar-Uni Saarbrücken

»Wir entwickeln eine wichtige neue Sensorkategorie: den Motor selbst«

Intelligente Motoren, die ganz ohne Sensoren selbst wissen, ob sie noch rundlaufen, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Sensornetzwerk

IO-Link für smarte Sensoren

Smart Sensors werden mit Industrie 4.0 in einem Atemzug genannt. Doch was sind überhaupt…