Forschende der TU München (TUM) können weiche Sensoren über in Silikon eingebettete Tinte automatisiert herstellen. Die Messzellen sind universell und sollen besonders in der Robotik und Prothetik zum Einsatz kommen.
Hyperlaktatämie ist eine häufige Komplikation auf Intensivstationen. Elektrochemische…
Neue Therapie für Aorten-Aneurysma: Hamburger Chirurgen haben erstmal in Europa eine…
Das digitale Tracking von Patienten und Therapien auf der einen, automatisierte…
Wir stellen jeden Monat ein MedTech-Unternehmen oder Start-Up mit Fokus Medizintechnik…
Junge Gründer, große Ideen – Start-ups trauen sich das, wovor große Unternehmen oft Angst…
Augen sind nicht nur Spiegel der Seele, sondern lassen bisweilen den Zustand innerer…
Um diese Frage zu beantworten, startet das bayerische KMU Zimmer MedizinSysteme mit…
Beim Spritzgießen sind elektrische Antriebe energieeffizient. Hydraulische Antriebe…
Die elektrischen Greifer der EH-Serie von Oriental Motor bieten viele Vorteile gegenüber…