Produkt

Energieerzeugung

© NOW

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Nationales Innovationsprogramm zieht vorläufige Bilanz

Durch das 2006 gestartete Innovationsprogramm ist es gelungen, eine Wasserstoff-/Brennstoffzellenbranche aufzubauen, die inklusive Zulieferbetriebe aus rund 500 Industrieunternehmen besteht. Inzwischen sind auch erste Produkte am Markt erhältlich.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/ElektronikAutomotive.svg Logo
© OMV

Linde AG

Neue Wasserstofftankstelle in Innsbruck eröffnet

Linde und OMV haben in Innsbruck eine neue Wasserstofftankstelle in Betrieb genommen. Die…

Frost & Sullivan

Investitionen für Demand-Response in Europa steigen

Laut der neusten Studie von Frost & Sullivan zur Situation von Demand Response (DR) in…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Peter Eichelmann

Europa muss Blockadehaltung aufgeben

DESERTEC: Energieprojekte für Jobs und Perspektiven

Die DESERTEC Foundation hat Roland Berger als Kuratoriumsvorsitzenden gewonnen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© DESERTEC FOUNDATION

Neues Leben für den Wüstenstrom

Roland Berger setzt auf die DESERTEC-Vision

Roland Berger ist neue Kuratoriumsvorsitzender der DESERTEC Foundation und will sich für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Für Korsika und Übersee-Departements

Frankreich: Ausschreibung für Solar- und Speichersysteme

In den französischen Übersee-Departements (DOM) und auf der Insel Korsika sollen große…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Toyota

Toyota

Durchbruch in Brennstoffzellen-Forschung

In der Brennstoffzellen-Forschung ist Toyota ein wichtiger Durchbruch gelungen, der zu…

© Stadtwerke Düsseldorf AG

61 % Wirkungsgrad

595 MW Gasturbine in Düsseldorf besteht Testlauf

Obwohl subventionierte Regenerativenergien klassischen Kraftwerken das Leben schwer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Lapp

Organische Photovoltaik im Deutschen Expo-Pavillon

Lapp: Anschlusstechnik für die Solarbäume

Auf der Weltausstellung 2015 (Expo) in Mailand sind die energieerzeugenden Solarbäume…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Übernahme im Rahmen eines Insolvenzplanverfahrens

EnBW will Prokon erwerben

Die EnBW will durch den Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der PROKON Regenerative…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo