Produkt

Elektronikfertigung

© Schott

Ultra-thin glass for tomorrow’s microelectronics

From chip packaging to protection for flexible electronics

Ultra-thin, flexible glasses with thicknesses under 50 µm provide multiple opportunities as an enabler for the development of new electronic solutions of the future. Their uses range from interposer in highly-integrated component packages through to…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Moving from reactive to proactive traceability

The big data approach to traceability

Traditionally traceability has been a reaction to the requirements of a customer or to a…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

TTIP

Minister Gabriel zeigt Skeptikern die kalte Schulter

Im extra für KMUs eingerichteten TTIP-Beirat des Bundesministeriums für Wirtschaft und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Bitkom und Verwertungsgesellschaften

Einigung bei Urheberabgaben für Smartphones und Tablets

Bitkom hat sich mit den Verwertungsgesellschaften auf die Höhe der urheberrechtlichen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Zollner Elektronik

Industrie 4.0 im Shopfloor

»Wer Industrie 4.0 verschläft, hat vielleicht morgen kein Unternehmen mehr«

Industrie 4.0 ist längst im Shopfloor der Elektronikfertigung angekommen. Vernetzte…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Die EMS-Branche diskutiert

»Der Begriff Low Cost Country ist out«

Das Vorurteil, die Fertigung in Asien sei günstig, aber dafür qualitativ weniger gut, ist…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Schott

Mit ultradünnem Glas von Schott

Die ersten Smartphones mit Glascover und Fingerabdrucksensor

Die ersten Premium-Smartphones, die ultradünnes Schott eco Glas in ihren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Ju-RAMI 4.0 ist da

Was heißt »Recht« bei Industrie 4.0?

Rechtlich sind viele Aspekte rund um Industrie 4.0 noch eine Grauzone. Das soll sich nun…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Deutscher Zukunftspreis 2015

3D-Druck und Radartechnologie nominiert

Am 2. Dezember wird der Deutsche Zukunftspreis 2015 vergeben. Drei Teams sind für ihre…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Organische und gedruckte Elektronik

18 Prozent Wachstum für 2016 angepeilt

In der organischen und gedruckten Elektronik herrscht große Zuversicht: Fast 80 Prozent…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo