Marktführer Schulz-Electronic punktet mit Weltneuheiten wie der Regatron G5-Serie, robusten, aber hochpräzisen Klassikern und einem einzigartig breiten Basis-Portfolio an programmierbaren AC/DC, AC/AC und DC/DC-Stromversorgungen, Lasten und Laser-Diodentreibern.
Schulz-Electronic hat vor über 40 Jahren mit Beratung und Vertrieb zu professionellen, programmierbaren AC/DC, AC/AC und DC/DC -Stromversorgungen und Lasten begonnen. Damals war das Angebot noch überschaubar, die Bandbreite technischer Anforderungsprofile begrenzt. Heute ist der Markt deutlich ausdifferenzierter. Wer das optimale Gerät für seine Forschungs- oder Entwicklungs-Anwendung finden möchte, profitiert davon, auf die Expertise von Spezialisten wie das Schulz-Electronic Team zurückgreifen zu können.
Welche Geräte können für unterschiedliche Netzspannungen, welche bidirektional eingesetzt werden, um Lade- und Entladeverluste zu minimieren? Welche Laborstromversorgungen sind wie weit- ohne an Präzision einzubüßen, skalierbar? Wie ist es um die Konnektivität bestellt? Brauche ich ein Gerät, das möglichst exakt auf meine heutige Anwendung zugeschnitten ist, oder brauche ich ein flexibles Gerät, das ggf. „mitwächst“? – Dienstleister, wie Testhäuser oder Hardware in the Loop Anbieter, sowie OEMs, die vor der Anschaffung komplexer, professionelle Stromversorgungssysteme stehen, stehen vor viele Fragen – bevor die Anwendung beginnen kann. Und die Spezialisierung auf dem Markt der programmierbaren Stromversorgungen nimmt konstant zu: Der jüngste Neuzugang im Schulz-Electronic Portfolio bringt sogar bei Bedarf eine eigene, hochspezialisierte Applikationssoftware mit.
Diese, die Regatron-G5-Serie ist auch die erste programmierbare Stromversorgung im Angebot, vollständig auf Applikationen – in diesem Fall: Automotive - konzentriert. Neben einem Batterietestsystem bietet sie ein Batterie-Simulations-System für Lader-/Ladesäulen- und Antriebsstrang-Testsysteme speziell für die Automobilentwicklung. Die modular aufgebaute und fein abgestufte Serie ist bis 1.500 Volt einsetzbar. Durch die Modularität kann sie frei konfigurierbar parallel und seriell verschaltet betrieben werden. Dies macht sie zukunftssicher, da sie an neue Testaufgaben angepasst und ergänzt werden kann.
Applikationsspezifisch zeichnet sich der Neuzugang im Schulz-Electronic-Portfolio durch extrem schnelle Reaktionszeiten (50 - 200 µs), eine hohe Stromstabilität von <0,02% FS, sowie einem zusätzlichen hochauflösenden Strommessbereich von -10 bis 10 Prozent Full Scale, sowie einen weiten Strom-Spannungsbereich mit dem Auto-Ranging-Faktor 3 aus. Die Netzteile können, wie erwähnt, mit der perfekt korrespondierenden Applikationssoftware BatSim ausgestattet werden, um die elektrochemischen und elektrischen Eigenschaften verschiedener Batterietypen im Lade- und Entladebetrieb realitätsnah und in Echtzeit nachbilden zu können.
Bordnetzsimulation G5 mit besonderer Topologie
„Die besondere Topologie und der gezielte Einsatz neuster Komponenten, die auf dem Markt verfügbar sind, machen die G5-Serie für viele Anwendungen im Automotive Segment zur ersten Wahl“, erläutert Vertriebsleiter Stefan Dehn den Neuzugang: „Ziemlich unabhängig davon, ob man nur Wandler oder Antriebe präzise testen möchte oder Antriebe für hochmotorisierte Fahrzeuge entwickelt mit Bordnetzen bis 1.000 Volt – oder auch das Verhalten von Brennstoffzellen simulieren möchte – wir haben festgestellt: diese Geräte enttäuschen nicht.“ Auch im Bereich Drohnen- und Luftfahrt sind erste Projekte am Start.
Enttäuscht wird auch nicht sein, wer besonders robuste Netzteile – hier punkten Delta Elektronika und im Hochstromsegment bzw. Industrie- und Automatisierung Camtec Power Supplies - oder besonders komplexe Sicherheitskonzepte, hohe Mobilität seiner Gesamtsysteme oder Geräte mit besonderen Abmessungen oder Montagemöglichkeiten oder Schnittstellen benötigt. – Hier punktet Schulz-Electronic zusammen mit all seinen Partnern mit langjähriger Beratungskompetenz.
Das Portfolio umfasst aus Überzeugung ausschließlich Hersteller, zu denen ein sehr enger Kontakt besteht. Im Bereich Laborstromversorgungen derzeit primär
Stromversorgungen plus elektronische Lasten und Laserdioden im Portfolio
Ebenso wie bei den programmierbaren AC/DC, AC/AC und DC/DC Stromversorgungen, ist auch bei den elektronischen Lasten und Laserdioden eine große Vielfalt an Bord, die verschiedenste Preis- und Robustheitsanforderungen aufs Breiteste abbilden kann. Auch hierzu wird es in Kürze wieder Neuigkeiten geben.
In vielen Fällen kann das Team von Schulz-Electronic direkt mit Support und Reparaturleistungen im eigenen Haus unterstützen. Lagerhaltung von allen gängigen Geräten sorgt für eine kurze Lieferzeit. In Abstimmung mit Kunden, können auch spezielle Geräte als Backup oder zur Versorgung von Kurzfristigen Projekten gelagert werden. Mehr und mehr bekommt das Thema Leasing und Mietgeräte bis hin zum Mietkauf Zuspruch. Liquidität schonen, Mieten statt Kaufen – speziell bei kurzen und temporären Projekten unterstützt Schulz-Electronic seine Kunden und bietet auch in diesen Fällen attraktive Lösungen an.
Ob also klassischer Strombetrieb, „Labor“ - branchenuniversell, Simulation von Batterie- und Akkusysteme bis Brennstoffzellen oder Teststand für den Bordnetzbetrieb für Elektro- oder Komponenten von Hybridfahrzeugen: Fakt ist, dass professionelle Stromversorgungen heute weit mehr bieten können als Robustheit und programmierbare I- oder U-Kurven, und das richtige System und dessen optimale Integration in die Umgebung Betrieb, Entwicklung und Testing von Anlagen und Komponenten massiv erleichtern. Wer dies erkennt, ist bei den 40 Mitarbeitern von Schulz-Electronic genau richtig.