Stromversorgung

Berechnen passiver Bauteile in Leistungswandlern

16. Dezember 2010, 13:57 Uhr | Alfred Goldbacher
Das Power Stage Designer Tool 2.0 von Texas Instruments.
© Texas Instruments

Eine einfache Berechnung der Spulen und Kondensatoren in der Wandlerstufe ermöglicht das TI Power Stage Designer Tool 2.0 von Texas Instruments.

Diesen Artikel anhören

Das Programm berechnet für zwölf Wandler-Grundschaltungen - von „Buck“ bis „Weinberg Circuit“ - die Werte der induktiven und kapazitiven Bauteile, ausgehend von den elektrischen Vorgaben wie minimale und maximale Eingangsspannung, Ausgangsspannung, maximale Ausgangsstromstärke, Schaltfrequenz.

Die Auswahl der Wandlerschaltung kann sowohl über den Namen als auch über das jeweilige Prinzipschaltbild erfolgen. Zusätzlich zu den Bauteilwerten gibt das Programm die aufgenommene Leistung, die Verlustleistung in den Gleichrichterdioden, das Tastverhältnis und die Stärke des Magnetisierunsgstromes sowie die Welligkeit des Ausgangstromes an. Per Mausklick auf im Schaltbild markierte Bauteile öffnet ein Fenster mit der grafischen Darstellung der für dieses Bauteil berechneten Zeitverläufe von Spannung und Stromstärke.

Diese Berechnung erfolgt anhand „gewählter“ Werte, so dass die vom Programm errechneten Bauteilwerte nach Wunsch gerundet und verändert werden können. Das TI Power Stage Designer Tool 2.0 ist als Java-Applikation plattformunabhängig nutzbar - auf Apple-Macs ebenso wie auf Linux- und Windows-PCs. Texas Instruments bietet das Programm kostenfrei auf seiner Internetseite als ZIP-Datei zum Herunterladen an.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Texas Instruments Deutschland GmbH