Power

© Microchip

Ladebaustein UPD1001

Power over USB mit 100 Watt

USB hat sich von der Datenschnittstelle mit Stromleitung zur Ladeschnittstelle mit Datenleitung entwickelt. Damit auch stärkere Verbraucher über USB geladen werden können, gibt es eine »USB Power Delivery«-Spezifikation, für die Microchip jetzt einen…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Elektronik

Kommentar

Jonglieren mit der Energie

Die Strukturen der Energieversorgung bestehen im großen und im kleinen Maßstab aus…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Linear Technology

Für (fast) jeden Akku-Typ

Lade-Controller LT8490 für Solar-Applikationen

Linear Technology hat mit dem LT8490 ein kosteneffizientes, einfaches und innovatives…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Infineon

Einkanal-Gate-Treiber

Flankensteilheit in Echtzeit regeln

Die Ansteuerung von IGBTs bietet viel Potenzial für Energieeinsparungen und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© EnOcean

Energy Harvesting

Harvesting-Energiequellen für Elektroniksysteme

Seit mehr als zwölf Jahren bewähren sich miniaturisierte Energiewandler als Stromversorger…

Batteriemanagement

Autarke Stromspeicher

Die Energiewende kommt. Photovoltaik und Windkraftanlagen sind bezahlbar geworden und…

4. Energie&Technik Smart Home & Metering Summit…

Das Neueste zum Thema Sicherheit im Smart Home

Die Sicherheit im Smart Home zu gewährleisten dürfte einer der Schlüssel dafür sein, dass…

Energieerzeugung

Strom aus Süß- und Salzwasser-Mix

Wo Flüsse ins Meer münden, gibt es Potenzial zur Energiegewinnung. Das machen sich…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Queen Mary University London

Neue Energy-Harvesting-Methode

Aus Umgebungsgeräuschen Strom erzeugen

Wissenschaftler der Londoner Queen Mary Universität arbeiten zusammen mit Microsoft an…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Forschungszentrum Jülich

Forschungszentrum Jülich und Evonik entwickeln…

Neue Solarzelle aus flüssigem Silizium

Jülicher Forscher bereiten Weg für nächste Generation von Dünnschicht-Elektronik: Sie…