Power

© Fraunhofer IPA

Rotorblätter von Windanlagen

Eisfrei dank Carbon-Nanotube-Schicht

In nördlichen oder hohen Lagen stellen extremen Wetterbedingungen wie tiefe Temperaturen eine Herausforderung für Windkraftanlagen dar: Auf den Rotorblättern bilden sich dünne Eisschichten. Eine spezielle Beschichtung verspricht smarte Abhilfe.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© National Transportation Safety Board

Akku-Brand in Boeing 787

Versagen und Nachlässigkeit führten zum Kurzschluss

Im Januar 2013 explodierte bei einem Boeing Dreamliner eine Batterie – der Auftakt zu…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Schneider Electric

Schneider Electric

3-phasige USV mit 99 % Wirkungsgrad

Den klassischen Datacenter-Betrieb und auch den industriellen Bereich adressiert die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Elektronik

Top 111

Die Produkte des Jahres 2015: Stromversorgung

In der Rubrik Stromversorgung stehen neun Produkte zur Auswahl. Hier ein Überblick mit den…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© SE Spezial-Electronic

Interview mit Dr. Klaus Barenthin, SE…

Rasch wachsendes Geschäft mit Mornsun

Mornsun und SE Spezial-Electronic bedienen die Kundenbasis in Zentraleuropa mit einem…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Internet of Things

Wearables mit BLE entwickeln

Wearables sind ein sich schnell entwickelnder Markt. Wie sich mit Bluetooth Low Energy…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© HIU

HIU entwickelt Elektrolyt

Magnesium-Schwefel-Batterien für die Zukunft

Ein neuer am Helmholtz-Insitut Ulm entwickelter Elektrolyt aus Standard-Chemikalien…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© inpotron

Neue Schaltung als Netzausfallbrücke

Kleinere Netzteile und mehr Kapazität bei Netzausfällen

Eine Neuentwicklung ermöglicht es, bei gleicher Spannung im Hauptpfad in einer…

© Eaton

Eaton

Doppelwandler-USV mit 275 kW pro Modul

Mit der »Eaton Power Xpert 9395P« präsentiert Eaton den Nachfolger der Xpert 9395, einer…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© Ericsson Power Modules

»Archtitecs of Modern Power«

Digital-Power-Konsortium veröffentlicht erste Standards

CUI, Ericsson Power Modules und Murata haben einen neuen De-facto-Industriestandard für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo