Energie ernten

Powermanagement-IC für Energy Harvester

9. September 2011, 14:50 Uhr | Harry Schubert
Das Evaluationskit mit dem MAX17710, einer Solarzelle und dem Energiespeicher.
© Maxim

Mit dem MAX17710 bietet Maxim ein IC, das alle Powermanagement-Funktionen in sich vereint, die zum „Ernten“ von Energie aus der Umwelt sowie zum Laden und Schützen von Mikroenergiezellen (MEC) benötigt werden.

Diesen Artikel anhören

Bei den Thinergy genannten MEC-Ladungsspeichern handelt es sich um ultradünne, wiederaufladbare Festkörper-Akkuzellen mit hoher Lebensdauer und Zyklenfestigkeit, die das Unternehmen Infinite Power Solutions herstellt.

Das Powermanagement-IC mit sehr geringer Stromaufnahme kann Energie aus unterschiedlichen Energy Harvestern einsammeln - auch von Generatoren mit schwankender Energieabgabe.

Im Ruhezustand, wenn keine Energie gesammelt wird, benötigt der MAX17710 einen Ruhestrom von nur 1 nA. Er enthält einen programmierbaren Aufwärtswandler, der mit Eingangsspannungen ab 0,8 V arbeitet und den Akku lädt.

Zum Schutz des Energiespeichers (MEC) verfügt der MAX17710 über einen Nebenschluss/Reihenschluss-Linearregler. Zur Anpassung der Ausgangsspannung an die Last (1 µW bis 100 mW) dient ein einstellbarer Linearregler (LDO) mit wählbarer Ausgangsspannung (3,3 V, 2,3 V oder 1,8 V). Das IC im 0,5 mm flachen 3 mm × 3 mm großen TQFN-Gehäuse mit 12 Anschlüssen kann auch ohne Gehäuse als Die bzw. Wafer bezogen werden.

Maxim bietet für den MAX17710 ein Evaluation-Kit mit Solarzelle zum Energy Harvesting und einer Thinergy MEC101 als Energiespeicher an.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu Maxim Integrated Products

Weitere Artikel zu Powermanagement-ICs