DC/DC-Wandler mit 2,5 bis 40 V Eingang

Geregelte positive oder negative Ausgangsspannung

1. August 2012, 15:49 Uhr | Ramona Jeßberger
Der DC/DC-Wandler LT3959 liefert in Boost-, SEPIC- und Inverter-Stromversorgungen wahlweise positive oder negative Ausgangsspannungen.
© Linear Technology

Der neue DC/DC-Wandler von Linear Technology lässt sich als invertierender, Boost- oder SEPIC-Converter konfigurieren. Er arbeitet mit Eingangsspannungen von 2,5 bis 40 V, enthält einen n-Kanal-MOSFET-Leistungsschalter für 6 A bei 40 V und erreicht Wirkungsgrade bis zu 96 Prozent. Er eignet sich damit für den Einsatz in der Industrieelektronik, Automobilelektronik, Medizintechnik und Telekommunikation.

Diesen Artikel anhören

Der Gleichspannungswandler LT3959 kann wahlweise eine positive oder negative geregelte Ausgangsspannung liefern. Zu diesem Zweck enthält der IC für den positiven und negativen Zweig voneinander unabhängige Regelverstärker und Referenzspannungsquellen mit einem gemeinsamen Feedback-Eingang. Die Höhe der Ausgangsleistung hängt von der Konfiguration und der Außenbeschaltung des Bauteils ab. Die Schaltfrequenz ist im Bereich von 100 kHz bis 1 MHz programmierbar und mit einem externen Taktsignal synchronisierbar. Die Current-Mode-Architektur gewährleistet einen stabilen Betrieb über weite Ein- und Ausgangsspannungsbereiche. Außerdem bietet der LT3959 eine programmierbare Soft-Start-Funktion, eine einstellbare Eingangsunterspannungsabschaltung mit Hysterese-Verhalten und einen »Power Good«-Anschluss. Der für den Betriebstemperaturbereich von –40 bis +125 °C spezifizierte LT3959 besitzt ein 5 mm x 6 mm großes QFN-36-Gehäuse und kostet ab 3,05 Dollar bei Abnahme von 1000 Stück.

Anbieter zum Thema

zu Matchmaker+

Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!