Der LT8490 von Linear Technology ist ein neuer Lade-Schaltregler, der nicht nur Spannungen bis 80 V regeln sondern auch Blei- und Lithium-Ionen-Akkus laden kann. Speziell für Photovoltaik-Module verfügt das IC außerdem über MPP-Tracking.
Die minimale Eingangsspannung des LT8490 beträgt 6 V, maximal sind 80 V möglich. Der Aufwärts-/Abwärtswandler, der auf dem LT8705 basiert, kann diese Spannung auf eine konstante Ausgangsspannung zwischen 1,3 V und 80 V regeln, die dann am Ausgang VBatt für das Laden zur Verfügung steht. Per MPP-Tracking (Maximum Power Point) kann das IC stets den optimalen Arbeitspunkt des Solarmoduls ermitteln.
Das IC kann mit einer Eingangsspannung betrieben werden, die unter, über oder gleichauf mit der Ausgangsspannung liegt. Neben einem PV-Modul lässt sich der LT8490 auch mit einer anderen DC-Stromquelle betreiben.
Aufgrund verschiedener, voreingestellter Lade-Algorithmen, kann der LT8490 verschiedene Akku-Typen laden. Dazu gehören die gängigen Blei-Akkus wie z.B. Bleigel-Akkus sowie Lithium-Ionen-Akkus. Da die Lade-Algorithmen bereits vorhanden sind, wird keine zusätzliche Software dafür benötigt. Mit der Temperaturkompensation der Ladespannung kann der Baustein auch auf die Veränderungen der Temperatur am Akku reagieren. Das Signal dafür bekommt er über einen externen Thermistor, der sich am Akku befindet. Beim Ladestrom sind bis zu 10 A möglich.
Der Bereich der einstellbaren Schaltfrequenz liegt zwischen 100 und 400 kHz. Wenn keine Last anliegt, beträgt die Ruhestromaufnahme des ICs durchschnittlich 2,65 mA. Der LT8490 befindet sich in einem 7 mm x 11 mm großen QFN-Gehäuse mit 64 Pins und ist für Temperaturen von -40 °C bis 125 °C ausgelegt. Bei einer Abnahme von 1.000 Stück gibt Linear Technology einen Preis von IC 10,35 Dollar an.