PCIM Europe 2008: Kein Ende des Booms absehbar

2. Juni 2008, 10:29 Uhr | Engelbert Hopf, Markt&Technik / Katrin Ahr, elektroniknet.de
Diesen Artikel anhören

Fortsetzung des Artikels von Teil 1

Tutorials, Konferenz und Podiumsdiskussionen

Tutorials, Konferenz und Podiumsdiskussionen

Auch auf der Konferenz beschäftigen sich Experten aus aller Welt mit der Thematik Energieeffizienz: Die Themen waren die aktuellen Entwicklungen, die Forschung und Industrie heute zur Verfügung stellen können, und wohin die Reise in Zukunft geht. Im Rahmen von 18 Konferenz-Sessions und zwei Poster/Dialogue Sessions wurden auf der parallel zur Messe stattfindenden PCIM-Konferenz mehr als 120 Erstveröffentlichungen internationaler Sprecher präsentiert.

Zu den Highlights zählten dabei sicherlich die vier Keynotes: Dr. Reinhold Bayerer von Infineon Technologies sprach über »Higher Junction Temperature in Power Modules – a demand from hybrid cars, a potential for the next Step increase of power density for various Variable Speed Drives«. Jacques Laeuffer, von Supèlec, referierte zum Thema »Higher Frequencies Power Transformers Designs«. Ikuya Sato von Fuji Electric Systems setzte sich mit »Technologies for Practical Motor Drive Systems with Matrix Converter« auseinander. Christof Zwyssig vom Swiss Federal Institute of Technology schließlich sprach über »Mega-Speed Drive Systems: Pushing Beyond 1 Million RPM«. 

Am Vortag von Messe und Konferenz fanden insgesamt zehn ganztägige Tutorien statt, die Antworten auf aktuelle Fragen der Leistungselektronik gaben. Die Teilnehmer können sich dabei über aktuelle Entwicklungen zur Leistungssteigerung und Kostensenkung informieren. Eingebettet in das Messegeschehen, fanden zudem an jedem Messetag Podiumsdiskussionen statt. Dort tauschten Experten ihre Erfahrungen und Meinungen beispielswese zu den Themen »Blue Efficiency – the Next Level for Design« und »Designing for Power Efficiency« aus.

Erstmals der Öffentlichkeit präsentierte sich auf der PCIM das Unternehmen Vincotech – zuvor der Geschäftsbereich Electronic Modules von Tyco Electronics möchte sich Vincotech nun als eigenständiges Unternehmen im Leistungselektronikbereich etablieren. Gegenwärtig hat das Unternehmen 600 Mitarbeiter und erwirtschaftet einen jährlichen Umsatz von 100 Mio. Dollar. Konzentrieren will sich das Unternehmen auf die Kernbereiche Motorantriebe, Solar-Inverter und Telematik-Anwendungen.


  1. PCIM Europe 2008: Kein Ende des Booms absehbar
  2. Tutorials, Konferenz und Podiumsdiskussionen

Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!