Neues Brennstoffzellen-Testzentrum in Dresden

25. Februar 2008, 10:35 Uhr | Katrin Ahr, elektroniknet.de

Das Fraunhofer-Institut für Keramische Technologien und Systeme (IKTS) in Dresden hat ein neues Testzentrum für die Hochtemperatur-Brennstoffzellentechnik eingeweiht.

Diesen Artikel anhören

Im neuen Testzentrum sind künftig aufwändige Tests unter Realbedingungen möglich. Diese können mehrere Tausend Stunden dauern und umfassen den Betrieb mit Real- und Schadgasen. Bei den Tests kann die gesamte Bandbreite an Brennstoffen wie Erdgas, Biogas oder flüssige Biokraftstoffe eingesetzt werden.

Im Testzentrum sind Messungen an SOFC-Stacks sowie an kompletten Systemen möglich. Darüber hinaus kann die Impedanz an den Stacks gemessen werden. Dadurch ist es nun im Testzentrum in Dresden erstmals möglich, tiefgehende Analysen der Degradations- und Schädigungsprozesse an kompletten Brennstoffsystemen unter Realbedingungen zu untersuchen.

Das Testzentrum steht ab sofort Partnern und Kunden des Fraunhofer-Instituts aus Industrie und Wissenschaft zur Verfügung.


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!