1-kW-Stromversorgung

Ladegerät für 400-V-Doppelschichtkondensatoren

19. August 2013, 13:24 Uhr | Jens Würtenberg
Eine der hauptsächlichen Anwendungsbereiche des PAS395 ist die Aufladung von Doppelschichtkondensatoren in Windkraftanlagen: Im Vergleich mit Akkus verbessern diese durch eine höhere Lebensdauer die Zuverlässigkeit.
© Puls GmbH

Das Unternehmen Puls bietet mit dem Netzgerät PAS395 ein 1-kW-Netzgerät, das sich auch als Ladegerät für Doppelschichtkondensatoren nutzen lässt.

Diesen Artikel anhören

Das Netzgerät PAS395 von Puls arbeitet an der 230 V Netzwechselspannung und bietet neben der zwischen 360 und 460 V einstellbaren Ausgangsgleichspannung eine spezielle Betriebsart Kondensatorladung. Diese arbeitet nach dem das Konstantstrom-/Konstantspannungs-Verfahren mit anschließender Erhaltungsladung, dabei ist der Ausgang ist durch eine in Reihe geschaltete Diode geschützt, um Rückströme von den Kondensatoren zu verhindern. Eine redundante Schutzschaltung schaltet im Falle einer Überspannung den Ausgang ab. Darüber hinaus kann über den galvanisch getrennten "Inhibit"-Eingang die Aufladung unterbrochen werden, die Zustände "Fully Charged" und "Output OK" werden über Relaiskontakte ausgegeben.

Das für die Flanschmontage ausgelegte Gerät arbeitet in jeder Einbaulage in einem Temperaturbereich von -40 °C bis +65 °C; der interne Lüfter wird bei Bedarf zugeschaltet.  Das Gewicht beträgt 2,3 kg, die Abmessungen werden vom Hersteller mit 310 x 154 x 80 mm³ angegeben.


Lesen Sie mehr zum Thema


Jetzt kostenfreie Newsletter bestellen!

Weitere Artikel zu PULS GmbH