Viele Dächer von Eigenheimen schmücken sie schon – Photovoltaikanlagen. Doch damit der aus Sonnenkraft erzeugte Strom auch seinen Weg in die eigenen Steckdosen findet, braucht es einen Wechselrichter.
Um dessen Anschluss für den zuständigen Installateur so schnell, einfach und sicher wie möglich zu machen, setzt das Unternehmen Fronius bei seiner Wechselrichtergeneration GEN24 Plus auf die WAGO Hebelanschlusstechnologie – und ist derzeit damit einzigartig am Markt für Solarwechselrichter.
German Design Award, Intersolar Award, Red Dot Design Award, der Plus X AWARD® – das sind unter anderem die Auszeichnungen, die der Wechselrichterhersteller Fronius für seinen Hybridwechselrichter GEN24 Plus erhalten hat. Würde es einen Preis für die einfachste Installation von Wechselrichtern geben, dann würde wohl auch dieser Preis an Fronius gehen – auch dank der eingesetzten Kombination aus Push-in Federzug-Anschlusstechnologie und der weltweit selbsterklärenden WAGO Hebeltechnologie. Denn sie macht bei der Installation dieses Wechselrichters Aderendhülsen genauso überflüssig wie Werkzeug – und das ist derzeit einzigartig am weltweiten Wechselrichtermarkt.
Höchster Komfort gepaart mit höchster Qualität
Möglich machen diese innovative Anschlusstechnik WAGO Leiterplatten-Steckverbinder, konkret das WAGO MULTI CONNECTION SYSTEM MCS MAXI 6 der Serie 831. „Diese werkzeuglose Verdrahtung aller Leiterarten per Hebel ist weltweit intuitiv handhabbar, spart dem Installateur vor Ort viel Zeit und gibt ihm Sicherheit“, sagt Ulrich Winter, Vertriebsleiter bei Fronius Deutschland. Das erleichtert nicht nur die Installation dieses langlebigen Hybridwechselrichters für den Gleich- und Wechselstromanschluss, sondern auch seinen Service. Neben der Hebelbetätigung halten die qualitativ hochwertigen WAGO Leiterplatten-Steckverbinder mit Hebel unterschiedlichsten Umweltbedingungen im Feld stand – von der Wüste bis auf 4000 Metern Höhe, wo auch immer die Fronius-Wechselrichter installiert werden.
Was einfach klingt, ist das Ergebnis von knapp vier Jahren gemeinsamer Entwicklungsarbeit. So umfasst die eingesetzte WAGO Lösung neben den Steckverbindern der Serie 831 weitere Modifikationen wie beispielsweise eine werksseitige Codierung der Klemmstellen, um Fehlsteckungen auszuschließen und eine werksseitige Bedruckung, um den Komfort des Feldanschlusses weiter zu erhöhen.