Erneuerbare Energien

Studie des Fraunhofer ISI

Deutlich mehr erneuerbare Energien sind möglich

Ein Anteil von bis zu 35 % an erneuerbaren Energien bis 2030 ist realistisch. Zu diesem Ergebnis kommt zumindest eine Studie, die das Fraunhofer ISI für das Europäische Parlament durchgeführt hat.

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© E.ON

40 Euro je Aktie

E.ON will innogy von RWE kaufen

E.ON will 76.8 Prozent der Anteile, die RWE an innogy hält, im Rahmen eines weitreichenden…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

e2m setzt auf Blockchain

»Swytch-Tokens« für den Energiehandel

Auf Basis der Blockchain von Swytch will e2m Verwaltungskosten reduzieren und…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo
© CATL

Tesla-Kapazität wird weit übertroffen

Chinesischer Batteriehersteller CATL bald weltweite Nr. 1

China überholte im Jahr 2015 die USA und ist seitdem der weltweit größte Markt für…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© tech-solute

Handy-Ladestation für Ruanda

Sonne tanken einmal anders

In Ruanda besitzen über 80 Prozent der Menschen zwar ein Handy oder Smartphone, doch die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

BV der deutschen Bioethanolwirtschaft

EU-Ministerrat beschließt Richtlinie Erneuerbare Energien

Der EU-Energieministerrat hat seine Position zur Neufassung der Richtlinie Erneuerbare…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

ZSW und BDEW zum Stromverbrauch 2017

Erneuerbaren-Anteil liegt 2017 bei über 36 %

Die Erneuerbaren Energien werden 2017 voraussichtlich über 36 Prozent des…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/MarktTechnik.svg Logo

Dr.-Wilhelmy-VDE-Preis

Auszeichnung für neues Konzept zur Versorgungssicherheit

Der Anteil der erneuerbaren Energien steigt. Dadurch wird es zur Herausforderung, die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo

Umweltfreundlicher bis 2030

EU-Minister einig beim Ausbau erneuerbarer Energien

Vor einem Jahr legte die EU-Kommission ein dickes Paket zur umweltfreundlicheren…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo
© Uni Kassel

Uni Kassel / Erneuerbare Energien

Blindstrom in Stromnetzen besser regulieren

Eine 80 Jahre alte Technik soll dazu beitragen, mehr Erneuerbare Energien in die…

/fileadmin/sitedesign/Resources/Public/Svg/Brands/Elektronik.svg Logo