Themenhighlight: Weniger Verluste beim Laden von Bleiakkus in Notstromversorgungen
Nach wie vor sind Bleibatterien die wichtigsten Energiespeicher weltweit. Nicht nur fast jedes Motorfahrzeug, sondern auch nahezu jede Notstromversorgung benötigen Bleibatterien. Hier sind zig-tausende von Anlagen im Dauerbetrieb und verursachen durch verlustbehaftete Dauerladung des Bleiakkus einen nicht zu vernachlässigenden Energieverbrauch und damit eine signifikante CO2-Belastung.
In seinem Beitrag beschreibt der Referent Dr. Jonny Dambrowski ein neues Ladeverfahren, mit dem sich Bleibatterien wesentlich effizienter laden lassen und bei dem im Bereitschaftsbetrieb deutlich weniger Energie benötigt wird. Das Ladeverfahren wurde im Herbst 2009 mit dem E.ON-Umweltpreis dotiert.
Session 4a »Ladeverfahren«
15:50 – 16:15 html?program_id=2403 - external-link-new-window "Opens external link in new window">Ein adaptiver Strom-Stufen Ladealgorithmus für USV Batterien, Dr. Jonny Dambrowski, Deutronic Elektronik
html - external-link-new-window "Opens external link in new window">Online-Registrierung