Themenhighlight: Sicherheit von Li-Ionen-Batterien
Lithium-Ionen-Batterien scheinen fast universell in jeglicher tragbarer Elektronik einsetzbar zu sein. Nach Rückrufaktionen im Bereich kleiner Systeme und im Hinblick auf Autos mit Lithium-Ionen-Technologie ist Sicherheit in diesem Bereich heute wichtiger denn je. Sie hat den Kapazitäts- und Zyklenlebensdauerwettlauf der letzten Jahre abgelöst.
Der Vortrag von Werner Praas im Rahmen des Entwicklerforums erklärt und bebildert, warum Sicherheit bei Lithium-Ionen Batterie ein Kernthema ist und wie man diese verbessern kann. Der Referent spricht auf Grund seiner langjährigen Erfahrung in diesem Bereich fundiert über Alterung von Zellen, deren Leistungsverlust und nicht zuletzt sicherheitskritische Aspekte dieser modernen Akkumulatoren. Er erläutert fundiert, wie Leistungs- und Sicherheitsanforderungen vereint werden können und wie sich Produktions- und Feldfehler möglichst frühzeitig erkennen und vermeiden lassen.
Session 2 »Sicherheitsaspekte«
11:10 – 11:40 html?program_id=2389 - external-link-new-window "Opens external link in new window">Lithium Ionen Produkt- und Produktionsfehler-Sicherheitskonzepte bei der Serienfertigung von kleinen bis mittleren Leistungsdichten, Werner Praas, teecon
html - external-link-new-window "Opens external link in new window">Online-Registrierung